Schon immer für den Weltraum interessiert? Dann ist der neue Werdegang „Weltraum“ eine passende Verwendung in der Bundeswehr. Getragen wird die Uniform der Luftwaffe, denn das Weltraumkommando der Bundeswehr in Uedem bei Kleve wird durch die Luftwaffe geführt.
Im nordrhein-westfälischen Uedem an der Grenze zu den Niederlanden wurde am 13. Juli 2021 das neue Weltraumkommando der Bundeswehr in Dienst gestellt – ein junges und sich noch im Aufbau befindliches Kommando. Um den personellen Aufwuchs voranzutreiben, benötigt es qualifiziertes und ausgebildetes Personal. Hierzu hat die Luftwaffe eine neue Verwendung ins Leben gerufen. In der Laufbahn der Feldwebel des Allgemeinen Fachdienstes und der Offiziere kann man sich für die Ausbildung zum Weltraumsoldaten bewerben.
Weltraum und Bundeswehr – warum?
Der Weltraum ist ein noch nicht erschlossenes Gebiet, doch machen einige Nationen bereits ihren Anspruch im Weltraum deutlich. Wie die sicherheitspolitische Lage künftig sein wird, ob Soldatinnen, Soldaten und Kriegsgerät zum Einsatz kommen könnten, mag derzeit noch fiktiv sein – für die Zukunft aber ergibt sich ein mögliches Gefährdungspotenzial. Die Überwachung des Weltraums gilt es daher bereits jetzt in den Streitkräften fest zu etablieren und täglich zu verfeinern. Das Weltraumkommando der Bundeswehr soll die Erstellung eines allumfassenden Weltraumlagebildes sicherstellen. Neben der Bundesrepublik Deutschland haben auch andere Nationen weltweit ähnliche Kommandos in ihren Streitkräften eingeführt.
Der Weltraumoffizier/-feldwebel
Weltraumoffiziere und -feldwebel leisten ihren Dienst im Weltraumkommando der Bundeswehr in Uedem. Im dort verorteten neuen Lagezentrum tragen sie mit analytischem und technischem Verständnis zur Erstellung eines Weltraumlagebildes bei. Um Weltraumsoldatin/-soldat zu werden, durchläuft man ein Assessmentverfahren an einem Assessmentcenter der Bundeswehr.
Nach der Einstellung beginnt die Regelausbildung, bestehend aus der Grundausbildung, der Ausbildung zum Offizier-/Feldwebel und einem Studium beziehungsweise einer Berufsausbildung. Danach beginnt die mehrmonatige internationale Ausbildung zur Weltraumsoldatin beziehungsweise zum Weltraumsoldat.
von
Lino Greiner
E-Mail schreiben