Entwicklung
Die S-Series ILS (Integrated Logistics Support) specification S5000F wird in internationaler Zusammenarbeit unter Einbeziehung der nationalen Streitkräfte von der AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) und der Aerospace Industries Association (AIA) entwickelt und gemeinsam herausgegeben.
Aktuelle Situation
Bisher existieren viele Insellösungen der Feedbackverfahren, die nebeneinander zur Anwendung kommen. Daraus resultiert eine redundante Datenerfassung gleicher Daten bei Nutzung verschiedener Auswerteverfahren. Diese Insellösungen sollen zusammengeführt werden, um doppelte Arbeiten zu vermeiden, Transparenz zu schaffen und damit zu einem besseren Verständnis untereinander zu kommen und gleich-zeitig die Kosten effektiver senken zu können.
Zukünftige Planung
In Zukunft sollen die Informationen aller Feedbackverfahren über die Spezifikation S5000F, somit einer zentralen Stelle, zu den einzelnen Spezifikationen und Analysen zurücklaufen, um die ausgewerteten Daten effektiver und schneller in die jeweiligen Spezifikationen einpflegen zu können ohne immer langwierige Definitionsphasen durch-laufen zu müssen.
Umfang
In der Spezifikation S5000F sollen zukünftig die Daten aus der Nutzung der Produkte gesammelt, selektiert und mit den Ursprungsdaten in den einzelnen Spezifikationen verglichen werden. Als Ergebnis kann dann eine Übereinstimmung mit der Planung oder die Notwendigkeit Daten anzupassen resultieren.
Aufgaben
LogKdoBw Abt Planung III 2 Dezernat Spezifikationen und Standards ist in der Bundeswehr u.a. verantwortlich für die Entwicklung der Spezifikation S5000F und deren Umsetzung in nationale Vorgaben. Im Wesentlichen wird diese Verantwortung über die folgenden Kern-aktivitäten abgedeckt:
Der Arbeitskreis Datenrückfluss (AK DRF)
Der AK DRF ist ein nationales Fachgremium, bestehend aus Vertretern der Bundeswehr und der deutschen Industrie, welches die Weiterentwicklung und Anwendung der Spezifikation S5000F vorantreibt.
Die Vorteile der Spezifikation S5000F sind im Wesentlichen:
Ziel ist die Verfügbarkeit notwendiger Daten für anvisierte Analysen, für aktuelle und zukünftige Produkte, durch Rückmeldung von Daten aus der Nutzung für mögliche Optimierungen und Weiterentwicklungen anderer Spezifikationen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, durch Installation der Spezifikation S5000F Analysen zu betreiben, ohne dass der Nutzer die anderen Spezifikationen anwenden muss