
Logistikbataillon 163
Delmetal-Kaserne
Abernettistraße 200
27755 Delmenhorst
Das Logistikbataillon 163 ist ein RSOMReception, Staging, Onward Movement (Reception Staging and Onward Movement) Bataillon. Es ist Dreh- und Angelpunkt für alle NATONorth Atlantic Treaty Organization-Nationen. Sowohl Personal als auch Material der entsprechenden Nation werden durch die Kameradinnen und Kameraden an See-, und Flughäfen sowie Bahnhöfen entgegengenommen und für den weiteren Einsatz vorbereitet.
Gliederung und Auftrag des Bataillons unterscheiden sich grundsätzlich von allen anderen Logistikbataillonen der Streitkräfte.
Das Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement ist verantwortlich das an See- und Flughäfen sowie Bahnhöfen durch NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alliierte verlegte Material und Personal in Empfang zu nehmen und für den weiteren Einsatz bzw. die weitere Verlegung in Sammelräume (Staging Areas) vorzubereiten. Hier führt es Personal und Material zusammen und übergibt die notwendigen Versorgungsgüter an die Truppe.
Im Anschluss sind die verlegten Verbände bereit für den Einsatz und können in ihre anschließenden Verfügungsräume marschieren. Auf dem Marsch werden diese Truppenteile, falls notwendig, an definierten Punkten (Convoy Support Centers) durch Kräfte des Logistikbataillons 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement unterstützt.
Das Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement verfügt über eine Gesamtstärke von circa 1.000 Dienstposten und ist in Delmenhorst und Burg beheimatet. Es gliedert sich in einen Stab mit fünf Stabsabteilungen und der Einsatzzentrale RSOMReception, Staging, Onward Movement sowie sechs Kompanien, die über unterschiedliche Ausstattungen verfügen, um den Auftrag des Bataillons sicherzustellen.
Die 1./Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement ist als Versorgungskompanie Teil der mobilen Logistiktruppen Basislogistik und nimmt Aufgaben der Versorgung und zur Unterstützung der Führung des Bataillons wahr, um die Einsatzbereitschaft des Bataillons aufrecht zu erhalten. Im Rahmen des Reception Staging Onward Movement Prozesses führt sie zudem Aufgaben mit der Aufnahmezentrale Einsatzgebiet, den Bereitstellungsraumtrupps und den Verkehrsführungstrupps durch.
Die 2./Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement ist als Umschlagkompanie Land/See Teil der mobilen Logistiktruppen Basislogistik. Sie richtet ein und betreibt Umschlagpunkte Hafen und/oder Schiene/Straße und koordiniert im Rahmen des Reception Staging Onward Movement Prozesses alle erforderlichen Maßnahmen, um eine effiziente Aufnahme von Fahrzeugen, Ausrüstung und Vorräten im Einsatzgebiet sicherzustellen.
Die 3./Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement ist als Umschlagkompanie Luft Teil der mobilen Logistiktruppen Basislogistik. Sie richtet ein und betreibt Luftumschlagpunkte und koordiniert im Rahmen des Reception Staging Onward Movement Prozesses alle erforderlichen Maßnahmen am Entladeflughafen, um eine effiziente Aufnahme von Personal und Material im Einsatzgebiet sicherzustellen.
Die 4./Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement ist als Sammelraumunterstützungskompanie Teil der mobilen Logistiktruppen Basislogistik. Sie richtet ein und betreibt Sammelräume und stellt im zugewiesenen Raum die Rahmenorganisation für das Sammeln der Verbände im Rahmen des Reception Staging Onward Movement Prozesses sicher, um die Zusammenführung von Personal und Material zur weiteren Verlegung in den Einsatzraum zu ermöglichen.
Die 5./Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement ist als Servicepunktkompanie Teil der mobilen Logistiktruppen Basislogistik. Sie plant, richtet ein und betreibt im Rahmen des Reception Staging Onward Movement Prozesses Servicepunkte, um die Einheiten auf dem Marsch logistisch zu unterstützen.
Die 6./Logistikbataillon 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement ist als Transportkompanie Teil der mobilen Logistiktruppen Basislogistik. Sie führt Transporte von Versorgungsgütern aller Art, einschließlich Gefahrgut, Container und Schwerlasttransporte sowie Personentransporte im Einsatzraum des LogBtl 163 RSOMReception, Staging, Onward Movement durch, um die Verbringung von Material und Personal in den Phasen des Reception Staging Onward Movement Prozesses sicherzustellen.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Oberstleutnant Julian Marcel Huemke
Kommandeur Logistikbataillon 163
Presse und Medien
Logistikbataillon 163
Delmetal-Kaserne
Abernettistraße 200
27755 Delmenhorst
Ohne Logistik keine Verteidigung: Versorgung, Schutz und Mobilität sichern die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr – jederzeit, weltweit.