
Logistikbataillon 172
Hans-Joachim von Zieten-Kaserne
Husarenallee 1
14547 Beelitz
Das in Beelitz beheimatete Logistikbataillon ist seit dem 1. Juli 2013 dem Logistikkommando der Bundeswehr in Erfurt unterstellt. Im Schwerpunkt unterhält es eine "Logistische Basis Einsatzland" und stellt somit die logistische Unterstützung im Einsatzland von Versorgungsgütern sowie Transporte von Großgerät und Nachschubmaterial sicher.
Das Logistikbataillon 172 ist Teil der mobilen Logistiktruppen der Basislogistik und untersteht als Teil des Logistikregiments 1 „Clausewitz“ dem Logistikkommando der Bundeswehr. Auftrag der rund 800 Soldatinnen und Soldaten ist der Aufbau und Betrieb eines verlegefähigen logistischen Knotens in einem Einsatzraum zur logistischen Unterstützung aller Teilstreitkräfte sowie weiterer Kräfte des Unterstützungsbereichs. Dabei schließt es die Lücke zwischen dem schweren Logistikbataillon und den Einsatzräumen der Teilstreitkräfte. Im Inland unterstützt der Verband im Rahmen der Amtshilfe im Katastrophenschutz.
Der Kommandeur führt das Bataillon mit Hilfe seines Stabes. Dieser steuert Personal und Material, plant die Ausbildung, organisiert den Betrieb und stellt die Informationstechnik-Unterstützung sicher.
Die 1. Kompanie stellt die Eigenversorgung des Bataillons mit Munition, Kraft- und Betriebsstoffen, Verpflegung und Material sicher. Zusätzlich führt sie die Allgemeine Grundausbildung durch.
Die 2. Kompanie übernimmt, lagert und kommissioniert Versorgungsgüter aller Art für Truppenteile aller TSKTeilstreitkräfte im In- und Ausland. Die Kompanie stellt dabei unter anderem Kraftstoff, Wasser, Verpflegung, Munition und Fahrzeugersatzteile, sowie andere Versorgungsgüter bereit. Im Inland werden Dienststellen der Bundeswehr in Berlin und Brandenburg versorgt.
Die 3. Kompanie führt Instandsetzung von Fahrzeugen, Waffen, Fernmeldemitteln, Stromerzeugern und weiterem Gerät durch. Hierzu hat sie Fachleute für alle relevanten Fachrichtungen. Ihr wesentlicher Beitrag ist die umfängliche Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Gerätes des Bataillons, so dass Dieses andere Verbände unterstützen kann.
Die 4. und 5. Kompanie sind Transportkompanien. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören Stückgut-, Schwerlast- und Kraftstofftransport. Die Transportkräfte übernehmen die Versorgungsgüter von der Nachschubkompanie und transportieren diese zur logistischen Ebene 2 der (Groß-)Verbände der Teilstreitkräfte. Daneben sind sie ein wesentliches Mittel für den Abschub von Schadgerät aus dem Raum der Teilstreitkräfte.
Oberstleutnant Torsten Voigt
Kommandeur Logistikbataillon 172
Presse und Medien
Personalangelegenheiten
Reservistenangelegenheiten
Logistikbataillon 172
Hans-Joachim von Zieten-Kaserne
Husarenallee 1
14547 Beelitz
Ohne Logistik keine Verteidigung: Versorgung, Schutz und Mobilität sichern die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr – jederzeit, weltweit.