Im Panel werden mögliche Kooperationsansätze zur werterhaltenden Lagerung für ausgewählte Munitions- und Materialsegmente untersucht.
Im Dialog mit der Industrie wurden gemeinsame Lösungswege identifiziert und Möglichkeiten des Handelns aufgezeigt, die sich am Bedarf der Bundeswehr orientieren und so eine schnellere Gewährleistung der Umsetzung etablieren.
Seit 2018 kristallisierten sich in den Workshops bislang auf Grundlage des Fähigkeitsprofils der Bundeswehr drei Schwerpunktthemen heraus.
Zu diesen Clustern wurden zwischenzeitlich drei Interessenbekundungsverfahren (IBV) durchgeführt, welche deutlich machten, dass die geforderten Leistungen von der Industrie erbracht werden können.
Artikelspektrum:
Aufgabe:
Artikelspektrum:
Aufgabe:
Artikelspektrum:
Aufgabe:
Für weiteren Informationsbedarf nutzen Sie bitte die in den Downloads bereitgestellten Vorträge. Dort finden Sie Informationen zu den bisherigen Veranstaltungen und Zeithorizonte der Bearbeitung in den einzelnen Clustern sowie Informationen zu den Fortschritten der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung in den einzelnen Clustern.
Das Panel 2 wird durch den Gruppenleiter der Gruppe Materialbewirtschaftung und logistische Sonderaufgaben in der Abteilung Einsatz des Logistikkommandos der Bundeswehr geleitet.
Die Leitung bedankt sich bei allen bisherigen und zukünftigen Teilnehmern des Panels für die konstruktive und offene Zusammenarbeit.