Weitere BMVgBundesministerium der Verteidigung-Dienststellen
Dem Generalinspekteur der Bundeswehr sind einige Dienststellen unmittelbar und truppendienstlich unterstellt. Neben dem Luftfahrtamt, dem Planungsamt, der Führungsakademie, dem Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst und dem Zentrum Innere Führung gehört dazu auch das Einsatzführungskommando.

Forschung und Weiterbildung
In der Führungsakademie werden jährlich mehr als 2.000 militärische Spitzenkräfte auf ihre Aufgaben als Führungskraft in der Bundeswehr, der NATO, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen vorbereitet. Das Zentrum Innere Führung trägt dafür Sorge, das Leitbild vom „Staatsbürger in Uniform“ sowohl in der Truppe als auch in der Gesellschaft zu etablieren. Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften beschäftigt sich mit militärhistorischer Grundlagenforschung sowie militärsoziologischer und sicherheitspolitischer Forschung für die Bundeswehr.
Das Einsatzführungskommando
Dem Einsatzführungskommando der Bundeswehr mit Sitz im brandenburgischen Geltow bei Potsdam ist als operative Ebene für die Planung und Durchführung aller Auslandseinsätze der deutschen Streitkräfte verantwortlich.
Das Planungsamt der Bundeswehr
Als zentraler Bedarfsträger für alle militärischen und zivilen Organisationsbereiche der Bundeswehr erarbeitet die Behörde mit Hauptsitz in Berlin Grundlagen für die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung der Bundeswehr.
Das Luftfahrtamt
Das Luftfahrtamt der Bundeswehr mit Hauptsitz in Köln-Wahn bündelt in enger Zusammenarbeit mit zivilen Behörden alle Kompetenzen und Aufgaben für den militärischen Flugbetrieb in Deutschland.
Der Militärische Abschirmdienst
Neben dem Bundesnachrichtendienst und dem Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Militärische Abschirmdienst der dritte Nachrichtendienst des Bundes. Mit Hauptsitz in Köln analysiert und bearbeitet die Behörde Informationen über verfassungsfeindliche Bestrebungen, Spionage- und Sabotageaktivitäten innerhalb der Bundeswehr. Der Militärische Abschirmdienst trägt damit erheblich zur Inneren Sicherheit der Bundeswehr bei.
Territoriales Führungskommando der Bundeswehr
Das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr ist das höchste nationale Kommando für Operationen der Bundeswehr in Deutschland. Mit seiner Aufstellung zum 1. Oktober 2022 ist es in Berlin beheimatet und wird mit Erreichen seiner vollen Einsatzfähigkeit rund 550 militärische und circa 250 zivile Dienstposten umfassen.