Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Freiburg und Todtnau

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Kunstturner und Angehöriger der Sportfördergruppe Todtnau-Fahlbei einer Übung am Seitpferd

Bundeswehr/Ströter

Freiburg

Nach dem Abzug der französischen Streitkräfte aus der Vauban-Kaserne (1992) und der Auflösung des Kreiswehrersatzamtes Freiburg im Jahr 2013 ist das Stadtbild weitgehend frei von Militär. Dennoch beherbergt der Standort weiterhin militärische Dienststellen, diese sind über die Stadtteile Freiburgs verteilt. Zentrumsnah befinden sich in der Colombistr. 17 heute die Räumlichkeiten des Karriereberatungsbüros. In der Liegenschaft „ehemalige Standortverwaltung Freiburg“ in der Schopfheimer Str. 4 haben sich Teile des Landeskommandos Baden-Württemberg und der Güteprüfstelle der Bundeswehr angesiedelt. Das Bundesarchiv-Militärarchiv ist in der Wiesentalstr. 10 angesiedelt. Zahlenmäßig befinden sich im Stadtgebiet Freiburg noch ca. 25 zivile und militärische Dienstposten.

Todtnau

Die Schwarzwaldkaserne liegt im südlichen Hochschwarzwald, am Fuße des Feldbergs in 1050 Metern Höhe. Eingerahmt von den höchsten Bergen des Schwarzwaldes: Feldberg, Herzogenhorn, Belchen und dem Schauinsland. Die Liegenschaft wurde in den Jahren 1952/1953, ursprünglich durch die französische Armee als Erholungsheim für die Fremdenlegion gegründet.1961 übernahm die Bundeswehr (10./PzDiv) die Liegenschaft und nutzte sie bis 1998 zu Ausbildungszwecken. Seit 1998 ist die Sportfördergruppe Todtnau/Fahl Hauptnutzer der Schwarzwaldkaserne. Die Tagungsstätte des LKdoLandeskommando BW ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der heutigen Nutzung.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechpartner für Standortangelegenheiten

Grußwort des Standortältesten

Sehr geehrte Soldatinnen und Soldaten, sehr geehrte Damen und Herren,

seit nun 5 Jahren habe ich das Amt des Standortältesten Freiburg inne. In meine Zuständigkeit fallen verschiedene militärischen Dienststellen im Stadtgebiet Freiburg, hier unter anderem die Karriereberatung oder auch Teile des Landeskommandos Baden-Württemberg. Ebenfalls zum Standort Freiburg gehört die Scharzwaldkaserne in Todtnau-Fahl, hier leisten im Schwerpunkt Soldaten der Sportfördergruppe ihren Dienst. Neben den Aufgaben Absicherung, Infrastruktur, zivil-militärischer Zusammenarbeit gehört auch die Koordination der Betreuung der Soldatinnen und Soldaten, der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer der Hauptaufgaben.

Die Vereinbarkeit von Familie und Dienst spielt bei der Berufswahl zunehmend wichtigere Rolle. Zentrale Faktoren für die Motivation und verantwortungsvolle Erfüllung des Dienstes sind eben auch familiäres Glück und Berufszufriedenheit. Zur Attraktivität eines Arbeitgebers tragen Moderne und Familienfreundlichkeit bei, gerade deswegen ist es besonders wichtig, bestehende Betreuungsangebote zu stärken und stetig zu verbessern. Mit unserem Auftritt haben wir für Sie am Standort Freiburg ein umfassendes Angebot an Betreuungs- und Freizeitangeboten zusammengestellt. Bitte wenden Sie sich jederzeit mit Vorschlägen und Ideen zur Verbesserung unseres Angebotes zur Betreuung an mich.

Ich heiße Sie und Ihre Familien in Freiburg herzlich willkommen und wünsche Ihnen am Standort alles Gute.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung