Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Klietz

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Training der Fernspäher in Klietz

Bundeswehr/Christian Vierfuß

90 Kilometer westlich von Berlin liegt der Truppenübungsplatz Klietz, dessen Fläche rund 90 Quadratkilometer beträgt. Er befindet sich etwa zu zwei Dritteln in Sachsen-Anhalt sowie zu etwa einem Drittel auf dem Gebiet Brandenburgs. Fast 70 Prozent der Gesamtfläche des Platzes sind bewaldet, wobei in seinem Westen die Elbe und in seinem Osten die Havel verläuft. Auf dem Truppenübungsplatz Klietz können alle Operationsarten unter den heutigen Anforderungen geübt werden. Eine Besonderheit ist dabei die Verbindung mit den Wasserübungsplätzen „Elbe“ und „Havel“. Hier steht der Kampf mit und um Sperren, die Überquerung von Gewässern und die allgemeine Pionierunterstützung im Gefecht im Mittelpunkt. Weiterhin bietet der Übungsplatz Klietz die Möglichkeit mit klein- und großkalibrigen Waffen Schul- und Gefechtsschießen durchzuführen. Auch Artillerie- und Mörserschießanlagen sowie eine deutschlandweit einzigartige Spreng-Übungsanlage stehen zur Verfügung.

Klietz und die Bundeswehr

Hervorgegangen ist der Truppenübungsplatz Klietz aus dem ehemaligen Gelände der WASAG Sprengstofffabrik und dessen Werkswohnungen, die schon 1949 als Kaserne und Unterkunft der „Kasernierten Volkpolizei“ dienten.

1956 erfolgte die Übernahme durch die Nationale Volksarmee und es begann der Ausbau des Truppenübungsplatz zur Garnison Klietz für Artillerieeinheiten der NVANationale Volksarmee und verbündeter Nationen sowie des Militärwissenschaftlichen Institut der DDR, welches für die Ausbildung der Militärattachés verantwortlich war.

1990 übernahm die Bundeswehr den Truppenübungsplatz und es folgte eine Phase der Erweiterung, verbunden mit infrastrukturellen Modernisierungen und einem personellen Aufwuchs auf heute annähernd 330 Soldaten und zivilen Beschäftigte.

Somit blickt die Gemeinde Klietz und mit seinen Anrainern auf eine lange militärische Tradition zurück, in der die Bundeswehr als Partner und Freund geschätzt wird. Durch die Nähe zu den Menschen im Elb-Havel-Winkel ist sie fest in die Bürgerschaft integriert und somit ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Region. Gerade die Katastrohen- und Hilfseinsätze der letzten Jahre, wie z.B. das Hochwasser 2013, haben dazu beigetragen, dass die Bürger, Soldaten und zivile Mitarbeiter zusammengewachsen und eine Einheit des Vertrauens und der gegenseitigen Unterstützung bilden.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechstellen Standort Klietz

Anschrift

Wappen einer Dienststelle

Bereich Truppenübungsplatzkommandantur OST

Kaserne "Im Walde"
39524 Klietz

Wegbeschreibung anzeigen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung