Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Siegburg und Sankt Augustin

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Soldaten des Musikkorps der Bundeswehr beim musizieren

Bundeswehr/Bienert

Siegburg ist immer wieder einen Besuch wert. Siegburg ist die Kreisstadt und Verwaltungssitz des Rhein-Sieg-Kreises im Regierungsbezirk Köln. Die traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges bietet ihren Gästen neben zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten ein abwechslungsreiches Programm für jeden Anspruch. Dabei finden sowohl kulturinteressierte als auch freizeitorientierte Besucher ihre ganz persönlichen Highlights.

Zwei  Standorte - Ein Standortbreich

Zum Standortbereich Siegburg gehört der Standort Sankt Augustin. Sankt Augustin ist mit knapp 57.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis. Gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, schnell erreichbare Autobahnanbindungen, die Nähe zum Flughafen Köln/Bonn machen Sankt Augustin zu einem attraktiven Wohn- und Gewerbestandort. Viele Freizeiteinrichtungen, kleine und große Naherholungsgebiete, die Lage im Grünen zwischen Rhein, Sieg und Siebengebirge aber auch die Nähe zu den Rheinmetropolen Köln, Düsseldorf und Bonn machen das Wohnen in Sankt Augustin lebens- und liebenswert.

Die Brückberg-Kaserne liegt im Siegburger Stadtteil Brückberg.  1957 übernahm die Bundeswehr das ehemalige belgische Militärlager und es zog eine Transportkompanie der Luftwaffe ein. 1959 wurden das Wachbataillon und das Stabsmusikkorps der Bundeswehr in die Brückberg-Kaserne verlegt, um die protokollarischen Bedürfnisse der am Regierungssitz Bonn ansässigen Verfassungsorgane abdecken zu können. Im Zuge der Verlegung des Regierungssitzes zog 2000/2001 ein Teil der Kompanien des Wachbataillons nach Berlin um. Nach der Verlegung weiterer Einheiten nach Berlin fand am 26. April 2014 die offizielle Verabschiedung des Wachbataillons aus Siegburg statt. Bis voraussichtlich Ende September 2014 wird die letzte Kompanie des Wachbataillons nach Berlin verlegt. Im Gegenzug für wurden Teile des neugeschaffenen Bundesamts für Personalmanagement der Bundeswehr in der Stadt angesiedelt worden.

Das Logistikamt der Bundeswehr (LogABw) wurde am 1. Juni 1957 als Materialamt der Streitkräfte gegründet. Hauptstandort des Logistikamtes war Sankt Augustin. Zum Jahresende 2012 wurde gemäß dem neuen Stationierungskonzept das Logistikamt der Bundeswehr aufgelöst und seine Aufgaben innerhalb der Bundeswehr umverteilt. Heutzutage sind in der ehemaligen Kaserne des Logistikamtes der Bundeswehr in Sankt Augustin wesentliche Teile des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr) beheimatet. 2016 wurde die Liegenschaft in der Alten Heerstraße in „Niederberg-Kaserne“ umbenannt.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Standortältester Siegburg und Sankt Augustin

Anreise

Soldaten des Musikkorps der Bundeswehr beim musizieren

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Brückberg-Kaserne
Luisenstraße 109
53721 Siegburg

Wegbeschreibung anzeigen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung