Inhalt
Redeployment Slowakei

Rückbau des deutschen Feldlagers aus der Luft betrachtet

Bundeswehr
Datum:
Ort:
Lešť
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Nach mehr als sechs Monaten begann das fünfte deutsche Einsatzkontingent bei der eVAenhanced Vigilance Activities-Battlegroup die Rückverlegung von Personal und Material aus der Slowakei nach Deutschland. Den Anfang machte der Schützenpanzer Puma. Nun ist der Rückbau des deutschen Feldlagers in vollem Gange. Spezialpioniere und Logistikerinnen sowie Logistiker arbeiten unermüdlich.

Luftbildaufnahme des Camps

10.05.2024. Fünf Unterkunftsbereiche, ein Sportzelt, ein Betreuungszelt, Arbeitsbereiche der Spezialpioniere sowie des Stabes wurden mit Zelten und Containern aufgebaut. Die großen Freiflächen bilden die KfzKraftfahrzeug-Abstellflächen.

Bundeswehr/Florian Kruth

Am 30. Mai 2024 wurde das deutsche Einsatzkontingent von seinem operativen Auftrag entbunden. Doch es gibt weiterhin alle Hände voll zu tun: Die Soldatinnen und Soldaten müssen das gesamte Material für den Transport nach Hause vorbereiten. Kleinere Materialien werden in Packgefäßen wie Gitterboxen oder auf Paletten verpackt und gesichert. Stromerzeuger und andere Anlagen werden – teilweise zerlegt – mit Gabelstaplern auf Anhänger ziviler und militärischer Lkw verladen. Vor der Abholung muss jeder einzelne Container im Rahmen der Tierseuchenprophylaxe behandelt werden. Bis Ende August wird der Abbau abgeschlossen sein und das Gelände des Feldlagers Šimákov Laz an die Host Nation übergeben.

Oberstleutnant Dennis Bockholt, Kontingentführer eVAenhanced Vigilance Activities Slowakei, zieht ein positives Fazit der letzten Wochen: „Die Auftragserfüllung eines Redeployment ist für Logistiker vergleichbar mit dem Ansatz des Gefechtes der verbundenen Waffen einer Brigade. Der Erfolg kann hierbei nicht durch einen Einzelnen oder eine einzelne Fähigkeit erreicht werden. Es geht vielmehr um das abgestimmte Vorgehen in Planung und Durchführung über alle logistischen Ebenen hinweg und unter Einbeziehung mehrerer Organisationsbereiche der Bundeswehr und ziviler Vertragspartner. Für unser Redeployment kann ich festhalten, dass sich alle Beteiligten zielführend und der Sache verpflichtet eingebracht haben und wir somit in der Lage waren, das Redeployment deutlich vor den geforderten Zeitlinien erfolgreich abzuschließen.“
 

von Florian Kruth

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung