Hier bereitet sich Oberfeldwebel Fabian J. auf eine Geschwindigkeits-Messung vor. Wenn seine Vorgesetzte Hauptmann Sabrina S. das Lager zur Erkundungsfahrt verlässt, trägt er vor Ort die Verantwortung für das Team
Bundeswehr/Maximilian Hohenberger
Hier gilt es, Unfälle in den kurzen verwinkelten Straßen des Camps zu vermeiden. Die Feldjäger übernehmen hier eine ungeliebte, aber notwendige Aufgabe
Bundeswehr/Maximilian Hohenberger
Wer in den Einsatz nach Jordanien geht, muss sein Ausweisdokument bei den Behörden stempeln lassen. Die Feldjäger übernehmen diese Aufgabe und stellen das Bindeglied zwischen Kontingent und Behörden dar
Bundeswehr/Maximilian Hohenberger
Feldjäger übernehmen auch die Luftsicherheitsaufgaben. Bei heimfliegenden Soldatinnen und Soldaten wird vor jedem Flug das Gepäck geröntgt. Es erfordert eine spezielle Ausbildung die Geräte zu bedienen und die Gegenstände zu erkennen
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Auch im Einsatz kontrolliert Oberfeldwebel Daniel A. die Fahraufträge. Aber nicht nur das: Die Feldjäger prüfen in COVID-19Coronavirus Disease 2019-Zeiten, ob die Insassen Schutzmasken tragen. Damit tragen sie dazu bei, das Infektionsrisiko zu minimieren
Bundeswehr/Maximilian Hohenberger
Oberfeldwebel Verena K. ist als Ermittlerin bei den Feldjägern in Jordanien. Sollte es im Einsatz zu einem Verkehrsunfall kommen, dokumentiert sie die Unfallstelle und ermittelt
Bundeswehr/PAO Counter DaeshFeldjäger und Luftwaffe – hier treffen zwei Welten aufeinander. Doch egal, ob man dem „Team Luftwaffe“ zugehörig ist oder als Feldjäger seinen Dienst bei der Streitkräftebasis leistet: Bei der Mission Counter Daesh in Jordanien sind sie gemeinsam für die Bundeswehr im Einsatz.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung