Besuch der besonderen Art – die Antonov An-124
Einsatz- Datum:
- Ort:
- Al-Asrak
- Lesedauer:
- 0 MIN
Material, dass Jordanien verlässt, wird entweder auf dem Land-, dem Seeweg oder per Flugzeug transportiert. Mit der Antonov An-124, einer der größten Frachtmaschinen der Welt, wurde bei Counter Daesh empfindliches elektronisches Gerät für die Avionik der Jets, spezielle Schmierstoffe und Gefahrgüter verladen. Eine anspruchsvolle Aufgabe für die Soldatinnen und Soldaten des Luftumschlagzug bei Counter Daesh.
Die Lkw´s mit Ladung und Kraftstoff stehen bereit. Nach letzten Absprachen und Prüfungen kann es nun losgehen
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Der Rumpf ist riesig und ganze Busse könnten dort hineinfahren. Dennoch will die Ladung geplant und vor allem sicher verstaut werden. Dazu ist ein ständiger Austausch untereinander notwendig
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Trotz großer Ladung ist Genauigkeit und Feingefühl gefragt. Denn die Ladung soll unbeschadet ankommen. Fahrer und Einweiser sind ein eingespieltes Team
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Ein imposanter Anblick der sich den Soldatinnen und Soldaten bietet. Nur kurz verweilt dieser Augenblick, dann heißt es weiter beladen
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Auch wenn die Antonov eine große Luke hat, ist Genauigkeit gefragt. Schließlich wollen die Soldatinnen und Soldaten die maximale Ladekapazität ausnutzen
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Das ist die letzte Gelegenheit das Flugzeug in voller Größe zu bestaunen, bevor es seine Reise fortsetzt
Bundeswehr/PAO Counter Daesh