Der Leitende der Dekontaminationsstraße koordiniert die Kräfte für die Dekontamination. Bei dem gewählten Aufbau und Kräfteansatz können zwei Soldaten gleichzeitig dekontaminiert werden.
Bundeswehr/Sebastian NothingZuerst werden die Überschuhe in Wannen mit Dekontaminationsflüssigkeit und mit Bürsten gereinigt. Dieser Vorgang wird danach wiederholt.
Bundeswehr/Sebastian NothingAls nächstes muss der Overgarment, also der Schutzanzug, zum Entkleiden vorbereitet werden. Dazu wird die Bekleidung am Hand- und Fußsaum vorsichtig durch einen Soldaten umgeschlagen.
Bundeswehr/Sebastian NothingAn dieser Station werden Handschuhe und Oberteil des Overgarment abgestreift
Bundeswehr/Sebastian NothingAls nächstes wird der Anzug Schritt für Schritt abgelegt. Am rechten Fuß wird angefangen. Sind Überschuhe und Overgarment abgelegt , dreht sich der Soldat auf der Bank um 90 Grad nach rechts, hin zum nicht dekontaminierten Bereich.
Bundeswehr/Sebastian NothingIm letzten Schritt der Dekontaminationsstraße wird unter Anleitung die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaske nach vorne abgelegt. Danach wird der Bereich verlassen. Im Ernstfall erfolgt anschließend die Dekontamination der persönlichen Bekleidung und des Soldaten.
Bundeswehr/Sebastian NothingAls Teil der Weiterbildung konnten die beteiligten Soldaten über den Strohhalm in der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaske 2000 Nährflüssigkeit zu sich nehmen und so die Handhabung trainieren
Bundeswehr/Sebastian NothingBei der eVAenhanced Vigilance Activities-Battlegroup in der Slowakei trainieren deutsche Kräfte, was nach einem Angriff mit ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Kampfstoffen zu tun ist. Hierzu wurde unlängst eine Dekontaminationsstraße für Personal eingerichtet und deren Betrieb geübt.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung