Die Panzergrenadiere der eVAenhanced Vigilance Activities-Battlegroup, die an der Übung Charging Bear teilnehmen, haben sich abgetarnt mit ihrem Schützenpanzer Puma im Verfügungsraum in Stellung gebracht.
Bundeswehr/Sebastian NothingDie Fahrspuren werden mit umliegendem trockenem Gras und Ästen verschleiert. Dies soll die Aufklärung eigener Kräfte durch den Feind erschweren.
Bundeswehr/Sebastian NothingNach einer relativ ruhigen Nacht haben die Feindkräfte der Battlegroup mit ihrem Vormarsch auf die Stellungen begonnen. Die im Zentrum eingesetzten Verteidigungskräfte sind dabei unter Nebel ausgewichen.
Bundeswehr/PAO eVAIm rückwärtigen Raum haben sich USUnited States-amerikanische Kräfte mit Mörsern für das Verzögerungsgefecht in Stellung gebracht. Auf Befehl der Battlegroup bringen sie das Steilfeuer zur Wirkung.
Bundeswehr/Sebastian NothingNach dem die Battlegroup die feindlichen Kräfte mit Sperren und durch das Verzögerungsgefecht fast 24 Stunden aufgehalten hat, greifen im Zentrum tschechische Schützenpanzer an.
Bundeswehr/Sebastian NothingIn der Übung Charging Bear haben die Panzergrenadiere die Stärken ihres Waffensystems Puma voll ausgenutzt und den Feind im hochdynamischen Gefecht überrascht
Bundeswehr/Sebastian NothingDie Bear-Übungsserie der multinationalen eVAenhanced Vigilance Activities-Battlegroup in der Slowakei dient der Vorbereitung auf die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Zertifizierung. Bei Charging Bear wurde das Verzögerungsgefecht und der Gegenangriff mit allen Nationen geübt.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung