In der Orts- und Häuserkampfanlage Oremland trainieren Panzergrenadiere zusammen mit USUnited States-amerikanischen Kräften das Vorgehen bei urbanen Operationen
Bundeswehr/Sebastian NothingUnter dem Schutz des Deckungsfeuers des Maschinengewehrtrupps nimmt der Sturmtrupp die Einbruchstelle. Anschließend wird diese gesichert und weitere Kräfte werden nachgezogen.
Bundeswehr/Sebastian NothingUnter gegenseitiger Sicherung werden die Räume systematisch genommen. Den eingesetzten Gruppenführerinnen und Gruppenführern vor Ort verlangt das Vorgehen viel Koordination ab.
Bundeswehr/Sebastian NothingEin USUnited States-amerikanischer Soldat sichert das Vorgehen eines deutschen Trupps in einem Raum. Das Training einheitlicher Verfahren ist essenziell, um im Kampf von Raum zu Raum zu bestehen.
Bundeswehr/Sebastian NothingNachdem das erste Gebäude genommen wurde, geht es weiter über den Innenhof zu einem weiteren Gebäudeabschnitt. Die Panzergrenadiertrupps gehen dabei unter gegenseitiger Sicherung abwechselnd vor.
Bundeswehr/Sebastian NothingEin USUnited States-amerikanischer Soldat zeigt, wie man bei bekämpften Feindkräften vorgehen kann, um sicher zu gehen, dass diese keine Granate oder Waffe unter sich verbergen. Im Ernstfall rettet dieses Wissen das eigene Leben.
Bundeswehr/Sebastian NothingImmer wieder wechseln sich die Panzergrenadiere mit den USUnited States-amerikanischen Kräften ab, sodass sie gemeinsam und voneinander lernen können.
Bundeswehr/Sebastian NothingEgal ob Fenster oder Tür, die Einbruchstelle wird immer gesichert. In der Übungsanlage Oremland können verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Gebäudetypen und -größen trainiert werden.
Bundeswehr/Sebastian NothingPanzergrenadiere trainieren gemeinsam mit amerikanischen Kräften der multinationalen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Battlegroup in der Slowakei den Kampf im urbanen Gelände. Die Orts- und Häuserkampfanlage Lešť bietet dafür ideale Voraussetzungen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung