Bürocontainer und andere Arbeitscontainer werden mithilfe eines Hebegestells vom Hyster-Fahrer auf die Lkw geladen. Dafür werden Ketten an Aufnahmepunkten befestigt, damit der Hyster den Container anheben und neu stellen kann.
Bundeswehr/Florian KruthMit dem Hyster können Container auch in engen Bereichen angehoben und neu gestellt werden. Im Anschluss werden die offenen Bürocontainer mit Folie umwickelt und für den Transport vorbereitet.
Bundeswehr/Florian KruthAuch Gabelstapler der Pioniere werden zum Transport von Gütern verwendet. Die Bodenplatten der Wohncontainer werden gestapelt und dann zum Abladeort gefahren.
Bundeswehr/Florian KruthNachdem die Ladefläche des Multi TGS beladen wurde, fährt dieser rückwärts an einen Anhänger heran. Der Kraftfahrer kuppelt den Anhänger an, dabei unterstützt der Beifahrer mit Handzeichen.
Bundeswehr/Florian KruthBei der Verlegung von Material werden Lkw von zivilen Speditionen sowie militärische Fahrzeuge genutzt. In Absprache mit den Kraftfahrern wird das Material auf die Fahrzeuge und Anhänger verladen.
Bundeswehr/Florian KruthDas Ausräumen der Materialgruppe erfolgt mit dem Gabelstapler Merlo. Ein Anhänger wurde in kurzer Entfernung abgestellt, sodass der Kraftfahrer das Material zügig verladen kann.
Bundeswehr/Florian KruthDie Fahrzeuge werden regelmäßig nachbereitet und gewaschen, um den feinen Staub rechtzeitig zu entfernen. Die Merlos sind täglich im Einsatz, um Güter zu verladen oder schweres Material zu transportieren.
Bundeswehr/Florian KruthNachdem das gesamte Material verstaut und alles Weitere übergeben wurde, reisen die Kräfte ab. Die ITInformationstechnik-Staffel hat ihren Auftrag erfüllt und wird mit einem Ehrenspalier verabschiedet.
Bundeswehr/Florian KruthDer Rückbau des deutschen Feldlagers Šimákov Laz läuft planmäßig. Die Spezialpioniere verladen Container und Material mit dem Containerstapler Hyster und dem Gabelstapler Merlo auf Lkw der Bundeswehr und ziviler Speditionsfirmen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung