Durchzugsprobe: Nachdem die Tankanlage befüllt und eine sechsstündige Absetzzeit vergangen ist, entnimmt der Betriebsstofffeldwebel Christopher T. aus dem jeweiligen Tank die notwendige Menge an frisch geliefertem Kraftstoff
Bundeswehr/Stefan Thomas
Die entnommenen Kraftstoffproben werden im eigenen Labor-Container unterschiedlichen Tests unterzogen. Letztendlich dienen diese der Qualitätssicherung. Im Anschluss entscheidet Christopher T. mittels der Testergebnisse über die Freigabe
Bundeswehr/Stefan Thomas
Sobald die Freigabe vom Betriebsstofffeldwebel erteilt wurde, befüllt Oberstabsgefreiter Artem E. den eigenen Flugfeldtankwagen an der Ausgabestation des jordanischen Tanklagers. Nach der Befüllung fährt er für weitere Tests zurück zum POLPolen-Lager
Bundeswehr/Stefan Thomas
Der Kraftstoffprüfer Stabsunteroffizier Christian G. entnimmt eine weitere Probe nach der Befüllung direkt vom eigenen Tankfahrzeug. Damit wird ausgeschlossen, dass es beim Befüllen zu einer möglichen Verunreinigung gekommen ist
Bundeswehr/Stefan Thomas
Stabsunteroffizier Christian G. untersucht im Labor das Verhalten von Kraftstoff gegenüber Wasser. Mit einem Anti-Icing-Test ermittelt er den Gefrierpunkt des Kraftstoffs. Das ist wichtig, da der A400M in Höhen fliegt wo hohe Minusgrade herrschen
Bundeswehr/Stefan Thomas
Hat der Kraftstoff auch seine letzten Tests bestanden, wird er freigegeben. Nach Landung des A400M liefern zwei Tanklastwagen bis zu 55.000 Liter Kraftstoff. Diesen nutzt er für sich und um Kraftstoff an Jets im Einsatzgebiet weiterzugeben
Bundeswehr/Stefan Thomas
Oberstabsgefreiter David H. und Oberstabsgefreiter Artem E. betanken den A400M aus zwei Tankfahrzeugen. Ist der Betankungsvorgang beendet fahren die Soldaten mit ihren Fahrzeugen zurück zur Ausgabestation, um den nächsten Kraftstoff aufzufüllen
Bundeswehr/Stefan ThomasDas POLPolen-Team - POLPolen steht für Petrol, Oil und Liquid - erscheint immer, sobald der A400M auf der Air Base in Al-Asrak landet, um diesen gleich für seine nächste Mission zu betanken und startklar zu machen. In der vierköpfigen Crew ist vom Betriebsstofffeldwebel über den Kraftstoffprüfer bis hin zur Betankungsfachkraft alles vertreten. Sie können mehr als den A400M nur zu betanken. Sie planen die Zulieferungsmenge von Treibstoff, führen Qualitätssicherung durch, befüllen die eigenen Tankwagen und transportieren es letztendlich zum Luftfahrzeug um dieses zu betanken.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung