Die Kommandanten versammeln die Boxer und deren Besatzung für die gemeinsame Vorbereitung auf den Marsch
Bundeswehr/Dominik LennartzNacheinander setzen sich die Fahrzeuge in Bewegung und durchqueren das unebene Gelände. Der Kommandant des Fahrzeugs beobachtet während der Fahrt aufmerksam das Umfeld.
Bundeswehr/Dominik LennartzDas Fahrzeug stoppt abrupt. Blitzschnell duckt sich der Kommandant ins Fahrzeuginnere und lässt Nebeln.
Bundeswehr/Dominik LennartzZwei Nebelgranaten wurden durch eine Initialzündung in die Luft katapultiert. Sie steigen parabelförmig auf. In Bruchteilen von Sekunden wird es eine zweite Zündung geben.
Bundeswehr/Dominik LennartzDie Nebelgranaten zerlegen sich und viele brennende und rauchende Einzelteile sinken zu Boden. Die Rauchentwicklung nimmt dabei immer weiter zu.
Bundeswehr/Dominik LennartzHinter der Nebelwand ist der GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer vor feindlicher Beobachtung und gezieltem Beschuss geschützt. Dies nutzt die Besatzung, um auszuweichen.
Bundeswehr/Dominik LennartzAus sicherer Entfernung wird nun das Vorfeld beobachtet. Dies geschieht in enger Abstimmung untereinander, um ein möglichst großes Gebiet zu abzudecken.
Bundeswehr/Dominik LennartzNachdem die Gefahr vorüber ist, setzen die Fahrzeuge ihren Marsch fort. Hintereinander, mit ausreichend Sicherheitsabstand, durchqueren die Fahrzeuge das schwierige Gelände.
Bundeswehr/Dominik LennartzWährend eines Marsches kann viel passieren. Die Soldatinnen und Soldaten in der Slowakei üben während eines Marsches mit ihrem GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer das Nebeln und Ausweichen. Anschließend setzen sie ihren Auftrag fort.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung