Versorgung sichert Einsatz

Der A400M beliefert deutsche Soldaten der UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon

Der A400M beliefert deutsche Soldaten der UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon

Datum:
Ort:
Beirut

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Ein Transportflug mit dem A400M der Luftwaffe stellte kürzlich eine wichtige logistische Folgeversorgung für das deutsche UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Kontingent im Libanon sicher. Der Flug führte von Wunstorf nach Beirut und zurück. An Bord: dringend benötigtes Material, Impfstoffe, Bargeld sowie zwei Soldaten, die im Rahmen der Personalrotation ins Einsatzland gebracht wurden.

Ein Soldat wartet auf einem Rollfeld auf das Stoppen eines grauen Frachflugzeugs.

Soldaten des UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Kontingentes stehen bereit, während der A400M seine Parkposition auf dem Rollfeld in Beirut einnimmt

Bundeswehr/Angelo Siefert

Nachschub sichert Einsatzfähigkeit 

Neben klassischer Feldpost umfasste die Lieferung unter anderem einen sondergeschützten Toyota Land Cruiser 200 sowie wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Spezialpioniere vor Ort. Darunter auch Schweißdrahtspiralen – auf den ersten Blick ein kleines Bauteil, doch essenziell für den Betrieb des Schweißgeräts zur Ertüchtigung der Schutzräume im Feldlager Naqoura, dem Hauptsitz der UNUnited Nations-Friedenstruppe UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon. Hintergrund ist die dramatisch veränderte Sicherheitslage an der israelisch-libanesischen Grenze, die bauliche Schutzmaßnahmen zur Sicherheit der deutschen Kräfte notwendig macht. Nur durch solche gezielte Materialzufuhr können die Einsatzfähigkeit und Sicherheit deutscher Soldatinnen und Soldaten gewährleistet werden.

Bargeld für die Versorgung und Handlungsfähigkeit im Einsatzland 

Zusätzlich wurde Bargeld in USUnited States-Dollar transportiert. Dieses ist ein zentraler Bestandteil der finanziellen Einsatzlogistik. Mit dem Geld wird sichergestellt, dass die Soldatinnen und Soldaten im Einsatzland über ausreichende Liquidität verfügen und dass notwendige Beschaffungen vor Ort, etwa für Instandhaltung, Infrastruktur oder Versorgung, unmittelbar und flexibel realisiert werden können. In einem herausfordernden Umfeld wie dem Südlibanon ist diese finanzielle Handlungsfähigkeit ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Auftragserfüllung.

Impfstoffe für den Einsatz 

Zeitkritisch und besonders sensibel: Impfstoff, der unter Einhaltung der Kühlkette unverzüglich dem Senior Medical Officer des Kontingents übergeben wurde. Die Impfstoffe sind einsatzrelevant, um den Gesundheitsschutz im Camp sicherzustellen und den Auftrag der Mission nachhaltig erfüllen zu können.

Drei Männer mit gelben Warnwesten laden mit einer speziellen Hebemaschine ein graues Flugzeug ab.

Der Ladungsmeister und das Flughafenpersonal koordinieren gemeinsam die Entladung der Fracht mithilfe eines Spezialfahrzeugs, welches die tonnenschweren Paletten von der Laderampe des Flugzeugs heben kann

Bundeswehr/Angelo Siefert

Verstärkung für das Kontingent eingetroffen 

Mit dem gleichen Flug wurden auch die letzten beiden Soldaten für die dritte Rotation des 51. Kontingents ins Einsatzland gebracht. Es handelte sich um den neuen stellvertretenden Kontingentführer sowie den neuen ITInformationstechnik-Sicherheitsbeauftragten, die nach erfolgter Einweisung nun die Dienstgeschäfte ihrer Vorgänger übernehmen. Damit ist die Personalrotation des laufenden Kontingents vollständig abgeschlossen.

Koordination durch das Logistikzentrum 

Die gesamte logistische Operation wurde vom Logistikzentrum der Bundeswehr, Abteilung Verkehr und Transport in Wilhelmshaven in enger Abstimmung mit dem Einsatzkontingent geplant und umgesetzt. Diese Versorgungsoperation war keine routinemäßige Maßnahme, sondern eine gezielte Einzelaktion, die dem konkreten Bedarf des Kontingents in der UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Mission entsprach.

Der erfolgreiche Verlauf dieser Mission zeigt: Logistik ist mehr als nur Transport. Sie sorgt in sämtlichen Einsätzen für Schutz, Auftragserfüllung und Durchhaltefähigkeit deutscher Soldatinnen und Soldaten.

von Angelo Siefert

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema