Mit der Mandatsänderung vom 25. März 2020 endete der Einsatz der Aufklärungstornados bei Counter Daesh am 31. März 2020. Im Einsatzzeitraum starteten sie zu 2.467 Einsatzflügen und lieferten der Anti-IS„Islamischer Staat“-Koalition knapp 114.000 Luftbilder. Am 4. Dezember 2015 beschloss der Deutsche Bundestag erstmalig die deutsche Beteiligung an der Operation Inherent Resolve (OIROperation Inherent Resolve). Am 8. Januar 2016 begann das Deutsche Einsatzkontingent Counter Daesh mit dem regelmäßigen Einsatzflugbetrieb der Aufklärungstornados.
Von Januar 2016 bis Juli 2017 flogen die Aufklärungstornados aus dem türkischen Incirlik
Bundeswehr/Falk Bärwald
Von Oktober 2017 bis März 2020 operierten sie aus Al-Asrak in Jordanien
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Die Aufklärungstornados und Luftfahrzeugbesatzungen wurden von den Taktischen Luftwaffengeschwadern 51 „Immelmann“ aus Schleswig und 33 aus Büchel gestellt
Bundeswehr/Birthe Brechters
Die gewonnenen Aufklärungsergebnisse trugen zur Verdichtung des Lagebildes für die Operation Inherent Resolve bei und wurden von der Anti-IS„Islamischer Staat“-Koalition sehr geschätzt
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Die Bilddaten wurden über eine sichere Datenverbindung bereits im Flug an die deutsche Luftbildauswertestation übertragen, wo sie ausgewertet und bearbeitet wurden
Bundeswehr/Birthe Brechters
Das Einsatzgebiet der Aufklärungstornados umfasste den Luftraum über Syrien und dem Irak
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Während der Einsatzflüge konnten die Aufklärungstornados in der Luft tanken
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Auch nachts wurden die Aufklärungstornados von der Anti-IS„Islamischer Staat“-Koalition angefordert. Hier auf Startposition. „Ready for departure.“
Bundeswehr/Birthe Brechters
Hier ein elektrooptisches Luftbild von einem Einsatzflug am Tag im Vergleich zu einem Infrarotbild derselben Koordinaten während eines Nachtflugeinsatzes
Bundeswehr
Nach 2.467 Einsatzflügen mit über 7.500 Flugstunden bei Counter Daesh melden sich die Aufklärungstornados ab
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung