Auf dem Luftweg erreicht der neue Transportpanzer Fuchsdie Wüste Malis. Sein „Vorgänger“ ist bereits seit 2016 im Camp Castor im Einsatz. Diverse Schäden am Triebwerk gaben den Ausschlag für einen Rückführung aus dem MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali Einsatz. Damit die Objektschutzkompanie dennoch einsatzbereit ist, folgte unverzüglich Ersatz aus Deutschland. Der Austausch der gepanzerten Fahrzeuge ist eine logistische Herausforderung und fordert viel organisatorische Planung.
Komplett Ausgeräumt: Um das Material des Transportpanzers Fuchs auf Vollzähligkeit zu prüfen, wird es neben dem Panzer aufgereiht
Bundeswehr/Elisabeth Rabe
Bevor der Transportpanzer Fuchs das Einsatzland verlässt, müssen die Soldaten ihn gründlich in der Waschanlage reinigen
Bundeswehr/Elisabeth Rabe
Der Kampfraum des Transportpanzers Fuchs wird so weit wie möglich zurückgebaut und anschließend ausgesaugt und geputzt
Bundeswehr/Elisabeth Rabe
Bevor der „alte“ Transportpanzer Fuchs nach Deutschland ausgeflogen wird, muss er von außen und innen dekontaminiert werden
Bundeswehr/Elisabeth Rabe
Um für die Luftfracht verkehrssicher gemacht zu werden, wird der Transportpanzer Fuchs vor seiner Rückverlegung vermessen und gewogen. Anschließend fliegt er zurück nach Deutschland
Bundeswehr/Elisabeth Rabe
Am Flughafen in Gao trifft der neue Transportpanzer Fuchs mit der zivilen Transportmaschine Iljuschin IL 76 ein
Bundeswehr/Elisabeth Rabe
Der neue Transportpanzer Fuchs kommt aus dem Materialwirtschaftszentrum Einsatz der Bundeswehr in Deutschland
Bundeswehr/Elisabeth Rabe
Bereit für den Einsatz: Die Soldaten rüsten ihren neuen Transpostpanzer Fuchs auf, um wieder schnellstmöglich einsatzbereit zu sein
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung