Aufgesessen und Motoren an! Leopard 2 Panzer und BMP-Schützenpanzer stehen nebeneinander. Die Besatzungen bereiten sich auf den Abmarsch vor.
Bundeswehr/Frederik StröhleinGleich geht es los: Vor dem Start erfolgt natürlich noch eine Funküberprüfung
Bundeswehr/Frederik StröhleinAchtung Mine! Das Minenfeld wurde aufgeklärt und markiert. Die Sperre wird rasch umfahren, sodass der Auftrag weiter fortgesetzt werden kann.
Bundeswehr/Frederik StröhleinEin tschechischer Soldat sichert das Minenfeld. Er weist auf die lauernde Gefahr hin und weist den Fahrzeugen den Weg. Während der Übung ist die Kommunikation zwischen den internationalen Partnern wichtig.
Bundeswehr/Frederik StröhleinWährend die Panzer das offene Gelände nutzen, sitzen die tschechischen Grenadiere ab und sichern in den Wäldern. Durch dieses Zusammenspiel kann der Erfolg erreicht werden.
Bundeswehr/Frederik StröhleinAuch die Versorgung muss geübt werden. Treibstoff, Verpflegung und Munition: Entlang dieser drei Stationen arbeiten sich die Teilnehmer an einer Versorgungsstraße vor.
Bundeswehr/Frederik StröhleinKampf- und Unterstützungskräfte sind auf die Versorgung angewiesen. Ohne Treibstoff, Munition und Verpflegung kann kein Auftrag erfüllt werden.
Bundeswehr/Frederik StröhleinDie Gefechtsfahrzeuge bewegen sich wieder auf die Hochebene. Ein BMP Schützenpanzer sichert den Abmarsch der deutsch-tschechischen Truppen. Die Zusammenarbeit innerhalb der eVAenhanced Vigilance Activities-Battlegroup wird während der Übung weiter vertieft.
Bundeswehr/Frederik StröhleinIn der Tiefe des Raumes können die Leopard-Panzer ihre Kampfkraft voll entfalten. Hier werden sie sich dem Feind stellen.
Bundeswehr/Frederik StröhleinDie bewaldeten und für Fahrzeuge unwegsamen Flanken des Geländes werden durch die tschechischen Soldaten gesichert.
Bundeswehr/Frederik StröhleinAmerikanische Soldaten der 101st Airborne Division simulieren den Gegner während der Übung.
Bundeswehr/Frederik StröhleinÜber die Ebene können die Panzerbesatzungen den Gegner schon von weitem aufklären und ihre überlegene Feuerkraft zur Geltung bringen
Bundeswehr/Frederik StröhleinBis zur Zertifizierung im Herbst übt die Kompanie auf verschiedenen Ebenen. Zuletzt lag der Schwerpunkt im Verzögern und Halten von Räumen. Bei dieser Übung wurden auch ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Bedrohung, Steilfeuer und Verwundungen trainiert.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung