Vizeadmiral Frank Lenski, stellvertretende Inspekteur der Marine überzeugte sich auf See und an Land über die Leistungsfähigkeit der MTFMaritime Task Force. Flottillenadmiral Gärtner führt den maritimen Anteil bei UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon.
Bundeswehr/Christian GruberVizeadmiral Frank Lenski ließ sich in die Abläufe einweisen. An Land gehört eine enge Zusammenarbeit mit dem österreichischen Kontingent, insbesondere bei der medizinischen Versorgung, zum Alltag.
Bundeswehr/Christian GruberVon der Operationszentrale aus werden alle seegehenden Einheiten geführt. Auch hier arbeitet man multinational zusammen. Neben der deutschen Fregatte sind Schiffe aus Bangladesch, Griechenland, Indonesien und der Türkei für die Vereinten Nationen …
Bundeswehr/Christian GruberEin Gespräch mit dem UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Kommandeur General Lázaro Sáenz gehörte ebenso zum Besuch des stellvertretenden Inspekteurs der Marine, Vizeadmiral Frank Lenski.
Bundeswehr/Christian GruberNach einem erfolgreichen Tag ging es für Vizeadmiral Frank Lenski mit dem „Buster“ zurück an Bord der Fregatte „Baden-Württemberg“.
Bundeswehr/Christian GruberAls Teil der multinationalen „Maritime Task Force“ befindet sich die Fregatte „Baden – Württemberg“ auf ihrem ersten Einsatz auf See. Im östlichen Mittelmeer patrouilliert sie vor der Küste des Libanon.
Bundeswehr/Christian GruberIm Hauptquartier von UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon verschaffte sich der Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte in Gesprächen mit der Führung des Einsatzes der Vereinten Nationen und dem deutschen Einsatzkontingent einen Einblick in die aktuelle Situation im Einsatzgebiet.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung