Vor der Übung treten alle Teilnehmer noch einmal gemeinsam an. Die Soldaten aus fünf Nationen werden in den nächsten Tagen mit- und auch gegeneinander üben.
Bundeswehr/Frederik StröhleinFrüh geht es los. Noch bevor die Sonne am Himmel steht sind die Soldaten schon auf ihren Fahrzeugen und beziehen ihre Ausgangsstellungen im Gelände.
Bundeswehr/Frederik StröhleinGemeinsam überwachen zwei Panzer das Gelände. Sie rechnen jederzeit mit einem Angriff des Feindes, heute dargestellt durch die eigenen Kameraden.
Bundeswehr/Frank HinzBei der Zusammenarbeit der Verbündeten kommt es auf klare Kommunikation an. Zwei tschechische Grenadiere besprechen sich mit dem Kommandanten eines Leopard 2.
Bundeswehr/Frederik StröhleinAls Reaktion auf einen Angriff der Feinddarsteller müssen die Panzer in der Verteidigung ihre Stellungen schnell wechseln. Ein Einbruch in die Flanke könnte die Niederlage bedeuten.
Bundeswehr/Frederik StröhleinGemeinsames Vorrücken: BMP und Leoparden greifen im gemischten mechanisierten Verband an.
Bundeswehr/Alexander PribylVorbereitung auf den Angriff: Der Chef der Panzerkompanie bespricht den Plan mit den tschechischen Kommandanten der Schützenpanzer.
Bundeswehr/Frederik Ströhlein„Kein Kampf ohne Mampf!“ Für den Nachschub sowohl der Angreifer als auch Verteidiger ist ein zentraler Versorgungspunkt eingerichtet. Hier empfangen alle Kräfte Treibstoff, Übungsmunition und Verpflegung, auch das ist Teil der Übung.
Bundeswehr/Alexander PribylBei einem eingespielten Team geht alles schnell. Durchschnittlich zwei Minuten braucht ein Panzer in der Versorgungsstraße.
Bundeswehr/Alexander PribylDie multinationale NATONorth Atlantic Treaty Organization-Battlegroup Slowakei führt in Vorbereitung auf die Zertifizierung eine Gefechtsübung durch. Für eine Woche stellt die Battlegroup bei Angriff, Verteidigung und in weiteren Szenarien ihre Fähigkeiten unter Beweis.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung