Um an die Blue Items zu gelangen, müssen die neuen Soldatinnen und Soldaten mit dem Auto auf den sogenannten Green Hill fahren, der auf der anderen Seite des Lagers ist. Dort befindet sich nämlich das UNUnited Nations-Warehouse
Bundeswehr/Andreas VoßenDie Neuankömmlinge melden sich zunächst bei einer malaysischen Logistikoffizierin, zeigen ihre ID-Card der UNUnited Nations vor und erhalten einen Beleg zum Empfang der Blue Items
Bundeswehr/Andreas VoßenWährend der Ausgabebeleg erstellt wird probieren die Soldaten Barette in verschiedenen Größen an. Für die meisten Marinesoldaten ist das eine neue Erfahrung, denn sie sind nur das Tragen ihres Schiffchens oder der Feldmütze gewohnt.
Bundeswehr/Andreas VoßenZwei Türen weiter befindet sich die Warenausgabe. Der Spieß geht vor und kündigt die vier Warenempfänger schon einmal an.
Bundeswehr/Andreas VoßenDer im Warehouse eingesetzte österreichische Gefreite hat die Blue Items schon bereitgelegt. Noch eine Unterschrift und Hauptbootsmann Marc Philip B. kann sie empfangen.
Bundeswehr/Andreas VoßenNun hat das UNUnited Nations-Starterpaket den Besitzer gewechselt. Es umfasst zwei Halstücher, einen großen Jahreskalender, ein Barett samt Barettabzeichen, sechs Patches, eine Baseballmütze und zwei Armbinden. Nach dem Einsatz darf alles behalten werden.
Bundeswehr/Andreas VoßenWährend Barett und Patch immer dabei sind, wird das Halstuch nur zu besonderen Anlässen, wie etwa dem Appell zur Verleihung der UNUnited Nations-Einsatzmedaille getragen. Die Baseballmütze kann optional im Tagesdienst verwendet werden.
Bundeswehr/Andreas VoßenDie Soldatinnen und Soldaten die für die UNUnited Nations ihren Dienst verrichten kommen aus der ganzen Welt. Sie tragen verschiedene Uniformen und dazu alle gemeinsam die sogenannten Blue Items, die sie als Angehörige der Vereinten Nationen kenntlich machen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung