Vom Shelter zur Mission: Die Luftwaffe in Jordanien
Einsatz- Datum:
- Ort:
- Jordanien
- Lesedauer:
- 0 MIN
Seit September 2019 steht die Tankerversion des Airbus A400M im Dienst der Operation Inherent Resolve. Seither bewies er sich als Garant im Einsatz. Die Luftwaffe leistet mit ihren Aufklärungstornados und dem modernsten Transport- und Tankflugzeug der Welt beim Bundeswehreinsatz Counter Daesh einen wertvollen Beitrag für die Anit-IS„Islamischer Staat“-Koalition. Knapp 300 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im jordanischen Al-Asrak sind täglich im Einsatz, damit es weiter „Ready for departure.“ und “Mission accomplished.” heißt.
Ein Tornado startet auf der Airbase in Jordanien
Alle Prüfungen zur Startvorbereitung sind abgeschlossen. Der Einsatzflug ist freigegeben
Bundeswehr/Jan Butzkies
Zwei Aufklärungstornados von Counter Daesh in Warteposition auf dem Fliegerhorst Al-Asrak
Bundeswehr/Jan Butzkies
Ein Aufklärungstornado startet in Al-Asrak zum Einsatzflug. Der Auftrag: Aufklärung. Seit Beginn des Einsatzes Counter Daesh im Januar 2016 flogen die Aufklärungstornados mehr als 2370 Einsatzflüge
Bundeswehr/Jan Butzkies
Ein A400M auf dem Weg zur Startposition. Die deutschen Tankflugzeuge flogen seit Beginn des Einsatzes Counter Daesh im Januar 2016 über 1250 Einsatzflüge und betankten dabei rund 6400 Luftfahrzeuge der Anti-IS„Islamischer Staat“-Koalition
Bundeswehr/Jan Butzkies
Blick aus dem Cockpit eines Aufklärungstornados von Counter Daesh auf die „fliegenden Tankstelle“ A400M, während der Betankung
Bundeswehr/PAO Counter Daesh
Ein Aufklärungstornado von Counter Daesh am Tankschlauch der „fliegenden Tankstelle“ A400M
Bundeswehr/PAO Counter Daesh