Übungsbeginn: Von Flur zu Flur, von Raum zu Raum. So arbeiten sich die Panzergrenadiere in einem alten Fabrikgebäude vor. Dabei bewegen sie sich tief gestaffelt, um bei Feindkontakt keine große Angriffsfläche zu bieten.
Bundeswehr/Andy MeierDie Aufgaben innerhalb der Gruppe sind klar verteilt und bedingungslose Teamarbeit ist gefordert. Die Panzergrenadiere müssen sich in diesen Extremsituationen blind aufeinander verlassen können.
Bundeswehr/Andy MeierHinter jeder Tür kann eine potentielle Gefahr lauern. Deshalb ist die Kommunikation untereinander immens wichtig. Sie ist der Garant für den Erfolg einer urbanen Operation.
Bundeswehr/Andy MeierDynamisch und hochkonzentriert „fluten“ die Panzergrenadiere den Raum, um den Überraschungsmoment auf ihrer Seite zu haben.
Bundeswehr/Andy MeierJeder Soldat hat einen festen Sicherungsbereich zugewiesen bekommen, sodass der Gruppe kein Gefahrenpotential im Raum unbemerkt bleibt
Bundeswehr/Andy MeierEine unbekannte Person wurde festgesetzt. Einer der Soldatendurchsucht sie auf mögliche Waffen. Ein anderer behält die Szenerie genauestens im Blick und sichert den Durchsuchenden ab.
Bundeswehr/Andy MeierDie Waffe im Anschlag, aber die lauernde Gefahr ist ohne Nachtsichtgerät kaum zu erkennen. Die Soldaten werden umfangreich auf diese Szenarien vorbereitet und können dabei auf moderne Technik zurückgreifen.
Bundeswehr/Andy MeierUnter zur Hilfenahme von modernen Nachtsichtmitteln können Gefahren im Dunkeln rechtzeitig entdeckt und abgewehrt werden
Bundeswehr/Andy Meier„Übungsende!“ schallt es durch den Raum. Im Anschluss an jeden Durchgang erfolgt eine detaillierte Auswertung durch die Ausbilder und den Zugführer.
Bundeswehr/Andy MeierDie Gefahr lauert hinter jeder Tür. Nahe Entfernungen und nur Sekundenbruchteile Zeit, um zu reagieren. Kein Raum für Fehler: Das ist das Gefecht im urbanen Gelände. Die Soldatinnen und Soldaten der deutschen Panzergrenadierkräfte der EFP-Battlegroup trainieren in Litauen ihre Fähigkeiten im Orts- und Häuserkampf. Ihr Ziel ist die höchste Ausbildungsebene, die man im Gefechtsdienst erreichen kann: Das Beherrschen!
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung