Nach der Ankunft auf der Schießbahn bezieht die Besatzung eines Leopard 2A6 in einem Waldstück eine gedeckte Stellung und bereitet die Übernahme und das Einlagern der Munition vor
Bundeswehr/PAO EFPNach der Ankunft des Munitionstrupps übernimmt die Panzerbesatzung die Patronen und befüllt den Turm des Kampfpanzers mit diesen Geschossen
Bundeswehr/PAO EFPDer Übungsdurchgang für die deutsche Kampfpanzerbesatzung hat begonnen. Der Kraftfahrer steuert das Fahrzeug in die erste Kurve, während der Richtschütze bereits das Vorgelände nach Zielen für die 120mm Glattrohrkanone absucht
Bundeswehr/PAO EFPIn der letzten Übungsphase müssen die Panzerbesatzungen im Rückwärtsfahren ein Ziel bekämpfen
Bundeswehr/PAO EFPNach Schussabgabe zündet der Kommandant des Leopard 2A6 die Mehrfachwurfanlage. Durch die verwendete Nebelmunition entfaltet sich eine Nebelwand, die den Kampfpanzer vor Blicken verdeckt.
Bundeswehr/PAO EFPDie norwegische Besatzung eines Leopard 2A4 sichert sich in diesem Jahr den Iron Spear, so nennt man die Trophäe für die beste Einzelleistung bei den Kampfpanzern
Bundeswehr/PAO EFPDie norwegischen Panzergrenadiere haben sich mit dem CV-90 Schützenpanzer durchgesetzt. Die Norweger machen so ihren Gesamtsieg perfekt und erstreiten die begehrten Trophäen für die EFP Battlegroup Litauen
Bundeswehr/PAO EFPDie Panzerbesatzungen aus neun NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten haben während der Übung Iron Spear ihre Kräfte gemessen. Die Enhanced Forward Battlegroup Litauen hat den letztjährigen Titelgewinn mit Kampf- und Schützenpanzerbesatzungen aus Norwegen, Belgien und Deutschland verteidigt. Die Besatzungen der gepanzerten Fahrzeuge mussten mehrere Aufgaben auf der Schießbahn absolvieren. Hier wurde Präzision, Geschwindigkeit und Korrektheit beurteilt. Die norwegischen Teams entschieden den Wettbewerb für sich und sicherten die Trophäen für die EFP-Battlegroup Litauen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung