Unmittelbar nach dem Alarm müssen alle Soldatinnen und Soldaten ihre Handwaffen empfangen. Auch der Rucksack mit der notwendigen Ausrüstung darf dabei nicht fehlen. Anschließend geht es zu den Fahrzeugen
Bundeswehr/PAO EFPWährend sich die Soldatinnen und Soldaten der Hauptkräfte sammeln, bereitet ein Vorkommando die Kampf- und Schützenpanzer auf den Abmarsch vor
Bundeswehr/PAO EFPDer Kompaniechef erklärt den Soldatinnen und Soldaten vor Ort den Einsatzbefehl der Battlegroup und seine Absicht. Anschließend werden die nicht anwesenden Soldatinnen und Soldaten über das weitere Vorgehen informiert
Bundeswehr/PAO EFPDie Befehle sind erteilt und alle Soldatinnen und Soldaten eilen zu ihren Gefechtsfahrzeugen, um die Marschbereitschaft herzustellen. Danach fahren sie in einer Kolonne auf den Übungsplatz
Bundeswehr/PAO EFPHinter den schwereren Kampf- und Schützenpanzern fahren die nur leicht gepanzerten Gefechtsfahrzeuge. Dazu gehören die Sanitäter, der Kompanietrupp sowie Pioniere und Scharfschützen
Bundeswehr/PAO EFPBereit sein, wenn es darauf ankommt – dies ist ein wesentlicher Auftrag der Enhanced Forward Presence Battlegroup in Litauen. Um festzustellen, ob im Falle eines Falles die Abläufe und Zeitrahmen stimmen, muss diese Bereitschaft trainiert werden. Die Soldatinnen und Soldaten der deutschen Kampfkompanie haben deshalb nach der Alarmierung die schnelle Verlegung ihrer Einheit geübt. Damit präsentieren sie nicht nur ihren hohen Ausbildungsstand. Sie beweisen auch Schnelligkeit, Präzision und Verlässlichkeit gegenüber unseren multinationalen Partnern.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung