Bevor das eigentliche Schießtraining beginnt, wird das Maschinengewehr justiert. Kurz vor dem Schießbeginn legt die Aufsicht beim Schützen den Ablauf des Anschießens und der Leitende den Anzug fest.
Bundeswehr/Florian SorgeDa die Waffen erstmals genutzt werden, justiert der Ausbilder sie selbst. Bevor eine einzelne Patrone zugeführt wird, wirft er einen Blick in die Verschlusslaufbahn und überprüft, ob diese frei von Munition, Munitionsteilen und Verschmutzungen ist.
Bundeswehr/Florian SorgeNachdem das Maschinengewehr fertiggeladen ist, zielt der Schütze auf die Mitte der Anschussscheibe. Im Anschluss an das Feuerkommando der Aufsicht entsichert er die Waffe und krümmt den Zeigefinger ab, bis der Schuss bricht.
Bundeswehr/Florian SorgeBeim Anschießen wird empfohlen, auf Ausrüstung, wie beispielsweise Helm oder Weste, zu verzichten. Damit wird ein besseres Zielergebnis erreicht und die Waffe kann optimal justiert werden.
Bundeswehr/Florian SorgeNach dem erfolgreichen Justieren des Maschinengewehrs beginnt das eigentliche Schießtraining. Dazu begibt sich die Aufsicht beim Schützen in die Stellung des Schützen und befiehlt die Bereitschaftsgrade der Waffe.
Bundeswehr/Florian SorgeDas Schießtraining beginnt und der Maschinengewehrschütze arbeitet die Feuerkommandos der Aufsicht beim Schützen routiniert ab
Bundeswehr/Florian SorgeDie ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkompanie der eFPenhanced Forward Presence-Battlegroup Litauen beginnt ihre Woche mit dem Schießtraining an verschiedenen Handwaffen. Bevor die Schützen die eigentlichen Schießübungen mit dem Maschinengewehr MG5 beginnen, wird dieses angeschossen und justiert.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung