Niederländischer Pionier-Boxer mit Waffenanlage auf dem Dach. Das Fahrzeug dient dem Minenräumteam und seiner Ausrüstung zum Transport. Es führt Metalldetektorsonden, „Minenschuhe“, Ausrüstung zum Minensuchen sowie Minenräumen und vieles andere mit.
Bundeswehr/PAO eFPDie Quads der Norweger gehören zur Aufklärungskompanie und werden zur Aufklärung und zum Transport der Scharfschützen eingesetzt. Sie besitzen drei Achsen sowie jeweils einen Anhänger, um Nutzlast aufnehmen zu können.
Bundeswehr/PAO eFPUnbemanntes System iRobot zur Erkennung, Überwachung und Räumung von Bomben. Es erklimmt Stufen, navigiert sich durch Engstellen und übermittelt Echtzeit-Video-, Audio- und Sensordaten, während sich der Bediener in sicherer Entfernung aufhält.
Bundeswehr/PAO eFPPionierpanzer Kodiak der niederländischen Streitkräfte, der das Fahrgestell des Leopard 2 nutzt. Er kann Sperren anlegen, gegnerische Sperren schnell beseitigen und mit seinen zahlreichen Spezialwerkzeugen auch Stellungen für Kampffahrzeuge fertigen.
Bundeswehr/PAO eFPEin Bombenschutzanzug des Typ EODExplosive Ordnance Disposal-10. Er bietet dem Entschärfer notwendigen Schutz, bei gleichzeitig geringem Gewicht und hoher Flexibilität. Der Helm beinhaltet integrierte Beleuchtung und Kommunikation, damit stets die Hände frei bleiben.
Bundeswehr/PAO eFPDer 2-Rad Anhänger Minenverleger wird von einem LKW gezogen. Er verlegt Panzerabwehrminen offen, oder in der Erde verdeckt. Das Minenverlegesystem 85 kann Minen bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern in den Boden bringen.
Bundeswehr/PAO eFPZusatzausstattung der Pioniere. Zu sehen sind drei verschiedene Schaufeln, Presslufthammer, Seilbrücken, Trennschleifer und vieles mehr. Im Hintergrund steht ein Ahlmann Radlader mit Gabel.
Bundeswehr/PAO eFPDer Dual-Sensor-Detektor wird zur Suche von Minen im Boden genutzt. Er kann metallhaltige und metallfreie Objekte aufspüren und anzeigen. Durch akustische Signale kann der Nutzer zwischen dem Bodenradar und Metallradar unterscheiden.
Bundeswehr/PAO eFPDie eFPenhanced Forward Presence Battlegroup in Litauen führte einen Military Engineering Day durch, bei dem auch amerikanische und litauische Kameradinnen und Kameraden zu Gast waren. Bei der Fähigkeitsschau nutzten sie die Gelegenheit, das Material der anderen Nationen auszuprobieren.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung