Die Maschinenpistole MP7A1 ist eine vollautomatische Handfeuerwaffe für Einzelfeuer und Feuerstöße. Sie ist beidseitig bedienbar. Zudem lässt sie sich mit einem Zielfernrohr, einem Schalldämpfer und einem Reflexvisier kombinieren.
Die MP7A1 ist ein Gasdrucklader mit feststehendem Rohr und beweglich Drehkopfverschluss. Die Munitionszuführung erfolgt über ein 20 Patronen fassendes Magazin. Die Maschinenpistole trägt der Schütze in der Hand oder am Trageriemen.
Die Schulterstütze kann eingeschoben und ausgezogen werden. Auf der Waffe ist ein mechanisches Visier montiert.
Die Maschinenpistole MP7 ist eine kompakte vollautomatische Handfeuerwaffe, die auf bis zu 150 Metern eingesetzt wird. Mehr dazu in 60 Sekunden auf Video.
Ein Laserlichtmodul für den Einsatz bei Dunkelheit können die Soldaten ebenfalls an der Waffe verbauen. Die Bundeswehr hat die MP7A1 als Teil des Projektes „Infanterist der Zukunft“ eingeführt. Dieses System besteht aus Bekleidungs- und Tragekomponenten, Waffen und Optiken sowie Führungs- und Kommunikationsgeräten. Es soll dazu beitragen, Aufträge im abgesessenen Kampf mit wesentlich verbesserten Erfolgsaussichten und verringertem Risiko erfüllen zu können.
Gewicht | 1,9 kg |
|---|---|
Schussfolge | 950 Schuss/min |
Rohrlänge | 18 cm |
Breite | 4,2 cm |
Auch die Gebirgsjäger sind mit der MP7A1 des Herstellers Heckler und Koch ausgestattet.
Bundeswehr/Torsten Kraatz
Zwei Soldaten sichern mit der MP7A1 die Gegend rund um den Flughafen in Kabul in Afghanistan.
Bundeswehr/Andrea BienertAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.