Inhalt
Ausrüstung und Bewaffnung

Wirkmittel 90

Wirkmittel 90 in Seitenansicht freigestellt

Bundeswehr

Viele Ziele für das Wirkmittel 90

Das nachtkampffähige Wirkmittel 90 dient der Bekämpfung sowohl weicher als auch halbharter Ziele, wie etwa leicht gepanzerter Fahrzeuge oder Feldbefestigungen. Der Schütze kann die Waffe so programmieren, dass die Patrone bei Aufschlag über dem Ziel oder erst nach Durchschlag mit Verzögerung explodiert.

Eingesetzt werden kann das Wirkmittel 90 auch zur Beleuchtung des Gefechtsfeldes im visuellen und Infrarotbereich sowie zur Blendung des Gegners durch die Verwendung von Nebelpatronen.

Mit einer Treffgenauigkeit von fast 100 Prozent kann das Wirkmittel 90 seine Ziele bis zu 1.200 Metern Entfernung bekämpfen – das Waffensystem ist gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge, befestigte Stellungen und Ziele hinter Deckungen einsetzbar.

Ein Waffensystem – verschiedene Munition

Dem Schützen stehen unterschiedliche Munitionssorten zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Patronen zur Bekämpfung von Zielen in und hinter Deckungen mit einer Reichweite von bis zu 1.200 Metern (Sprengpatronen im Modus Luftsprengpunkt) sowie Nebelpatronen, um den Gegner die Sicht zu rauben.

Aber auch verschiedene Leuchtpatronen für die Gefechtsfeldbeleuchtung, die das sichtbare Lichtspektrum und den Infrarotbereich abdecken, sowie Übungspatronen für das Schul- und Gefechtsschießen können mit dem neuen Waffensystem genutzt werden. Im Englischen wird das Wirkmittel 90 als Long Range Multi Purpose (LRMP) Warhead bezeichnet.

Technische Daten

Länge

100 cm

Anfangsgeschwindigkeit

200 m/s

Außenrohrdurchmesser

17,7 cm

Geschossgewicht

3 kg

Das Wirkmittel 90 in Aktion

Weitere Panzerabwehrwaffen

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung