Das nachtkampffähige Wirkmittel 90 dient der Bekämpfung sowohl weicher als auch halbharter Ziele, wie etwa leicht gepanzerter Fahrzeuge oder Feldbefestigungen. Der Schütze kann die Waffe so programmieren, dass die Patrone bei Aufschlag über dem Ziel oder erst nach Durchschlag mit Verzögerung explodiert.
Eingesetzt werden kann das Wirkmittel 90 auch zur Beleuchtung des Gefechtsfeldes im visuellen und Infrarotbereich sowie zur Blendung des Gegners durch die Verwendung von Nebelpatronen.
Mit einer Treffgenauigkeit von fast 100 Prozent kann das Wirkmittel 90 seine Ziele bis zu 1.200 Metern Entfernung bekämpfen – das Waffensystem ist gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge, befestigte Stellungen und Ziele hinter Deckungen einsetzbar.
Dem Schützen stehen unterschiedliche Munitionssorten zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Patronen zur Bekämpfung von Zielen in und hinter Deckungen mit einer Reichweite von bis zu 1.200 Metern (Sprengpatronen im Modus Luftsprengpunkt) sowie Nebelpatronen, um den Gegner die Sicht zu rauben.
Aber auch verschiedene Leuchtpatronen für die Gefechtsfeldbeleuchtung, die das sichtbare Lichtspektrum und den Infrarotbereich abdecken, sowie Übungspatronen für das Schul- und Gefechtsschießen können mit dem neuen Waffensystem genutzt werden. Im Englischen wird das Wirkmittel 90 als Long Range Multi Purpose (LRMP) Warhead bezeichnet.
Länge | 100 cm |
|---|---|
Anfangsgeschwindigkeit | 200 m/s |
Außenrohrdurchmesser | 17,7 cm |
Geschossgewicht | 3 kg |
Ein Mitarbeiter der Firma Dynamit Nobel Defence GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung zeigt das Feuerleitvisier im Rahmen der Präsentation des neu entwickelten Wirkmittels 90.
Bundeswehr/Jonas Weber
Ein Soldat feuert auf der Schießbahn das Wirkmittel 90 ab.
Bundeswehr/Jonas Weber
Mit dem Wirkmittel 90 kann der Soldat Ziele in über 1.000 Meter Entfernung bekämpfen.
Bundeswehr/Jonas Weber