Betreuung am Standort Rendsburg

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Bild einer Transall C-160 im Flug

Herzlich Willkommen

Die ehemalige Garnisonstadt Rendsburg konnte auf eine über 350 jährige Militärgeschichte zurück blicken. Mit der Bundeswehrreform vom 01. November 2004 hat die Stadt 2 Kasernen mit dem dort stationierten Fernmeldebataillon 610 und der Heeresflugabwehrschule verloren.

Jetzt gehören noch etwas nördlich gelegen die Hugo-Junkers-Kaserne und der daneben angrenzende NATO-Flugplatz zum Standort. Das von Celle in den Herzen von Schleswig-Holstein verlegte Lufttransportgeschwader 63 ist seit September 1967 bei Rendsburg beheimatet. Bereits seit dem Juni 1968, mit der Übernahme der ersten Transall kennzeichnen die „Brummelbienen“ den Luftraum weit über Schleswig-Holsteins Grenzen hinaus.

Mit der Feuerwache Hohn vom Zentrum Brandschutz der Bundeswehr, dem Sanitätsversorgungszentrum Alt Duvenstedt, der Sanitätsstaffel Einsatz Oldenburg i.H. mit dem Zug Alt Duvenstedt, dem Seebataillon Ausbildungszentrum sowie Teilen des Bundeswehr Dienstleistungszentrum Kiel und Husum, als größere Dienststellen, sind fast alle Teilstreitkräfte der Bundeswehr am Standort vertreten.

Standortältester Rendsburg

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen