Zugriffs-Durchsucher in der Annäherungsphase: Sie sind mit dem Gewehr G36k sowie der Pistole P8 bewaffnet. Zur Ausrüstung gehören auch schwer entflammbare Einsatzanzüge, Sturmhauben zum Identitätsschutz sowie ballistische Westen und Helme.
Bundeswehr/Sebastian Wilke„Tango secured“: Der Täter wurde identifiziert und festgenommen. Im zweiten Schritt können die Beweise gerichtsverwertbar gesichert werden.
Bundeswehr/Sebastian WilkeKlingeln können sie ja nicht: Zur Ausrüstung eines SWAT-Kommandos der Feldjäger gehört auch eine Türramme.
Bundeswehr/Sebastian WilkeOb in Hotelanlagen, in Industriehallen, in Wohnungen oder auch Fahrzeugen – die spezialisierten Feldjägerkräfte sind für alle Einsatzszenarios vorbereitet. Ihre Kernkompetenz: flexibel auf Lageänderungen reagieren.
Bundeswehr/Sebastian Wilke„Hände auf das Lenkrad und sehen Sie mich an“, lautet eine der Anweisungen, wenn Zugriffskräfte eine Zielperson aus dem Fahrzeug heraus festnehmen. Mindestens drei pro Fahrzeugseite werden benötigt, um einen KFZKraftfahrzeug-Zugriff zu ermöglichen.
Bundeswehr/Sebastian WilkeVerriegelte Autotür – kein Hindernis: Beim KFZKraftfahrzeug-Zugriff werden die Autoscheiben eingeschlagen und die Zielperson aus dem Fenster gezogen. Die Feldjägerkräfte üben das während des Lehrgangs ausgiebig, um Fehlerquellen zu beseitigen.
Bundeswehr/Sebastian WilkeDer Zugriff ist die direkte Konfrontation und Ingewahrsamnahme der Zielperson, während die Durchsuchung weitere Bedrohungen und Gefahrenquellen für die eigenen Kräfte ausschaltet.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung