2021 in Bildern – Teil 1: Januar bis Juni
2021 in Bildern – Teil 1: Januar bis Juni
-
Januar: Jahrestag – vor 20 Jahren öffnete die Bundeswehr alle militärischen Laufbahnen für Frauen. In den ersten Jahren noch ein ungewohnter Anblick, sind Frauen in Uniform zwei Jahrzehnte später Normalität.
Bundeswehr/Carl Schulze -
Januar: Kampf gegen Corona – in zahlreichen Impfzentren wie hier in Berlin Schönefeld helfen Soldatinnen und Soldaten, die Menschen zu immunisieren
Bundeswehr/Tom Twardy -
Februar: Landung in Lissabon – medizinisches Fachpersonal der Bundeswehr unterstützt das überlastete Gesundheitssystem in Portugal beim Kampf gegen das Coronavirus
Bundeswehr/Jane Schmidt -
März: Deckungsfeuer – bei einer Evakuierungsübung des Special Operations Medical Support Teams sichern Soldaten die Rettung von Verwundeten
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
März: Optimiert – der Schützenpanzer Puma erreicht nach zahlreichen Verbesserungen in der Version VJTFVery High Readiness Joint Task Force seine taktische Gefechtstauglichkeit
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
März: Erfolgreich geprüft – erstmals springen Fallschirmjäger bei der Einsatzprüfung der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr im Automatik-Verfahren aus dem A400M
Bundeswehr/Evi Hufnagl -
April: „Dein Jahr für Deutschland“ – im neu eingeführten freiwilligen Wehrdienst Heimatschutz beginnen am 1. April insgesamt 326 Rekrutinnen und Rekruten ihre Grundausbildung. Teil der Ausbildung ist auch die Hindernisbahn.
Bundeswehr/Tom Twardy -
April: Entschieden – die NATONorth Atlantic Treaty Organization trifft am 14. April die Entscheidung, ihre Truppen aus Afghanistan abzuziehen. Zu diesem Zeitpunkt sind noch rund 1.100 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr am Hindukusch stationiert.
Bundeswehr/Torsten Kraatz -
Mai: Hilfe für Indien – das Land wird von einer zweiten Corona-Welle überrollt. Die Bundeswehr unterstützt mit dem Aufbau einer mobilen Sauerstofferzeugungsanlage in Neu-Delhi.
Bundeswehr/Claas Gärtner -
Juni: Abschied von einer Legende – nach über 54 Jahren nimmt die Bundeswehr Abschied von ihrem ,,Teppichklopfer'', der Bell UH-1D, dem Hubschrauber mit dem markanten Fluggeräusch
Bundeswehr/Marco Dorow -
Juni: Anschlag in Mali – zwölf deutsche Soldaten der UNUnited Nations-Mission MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali werden bei einem Selbstmordanschlag verwundet. Dank der gut funktionierenden Rettungskette sind die Verwundeten innerhalb von 40 Stunden in Deutschland zur weiteren Behandlung.
Bundeswehr/Ingo Tesche -
Juni: Abzug abgeschlossen – am 30. Juni endet nach beinahe 20 Jahren der Afghanistaneinsatz für die Bundeswehr. Die letzten Flugzeuge mit 264 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten und der Truppenfahne landen auf dem Fliegerhorst Wunstorf.
Bundeswehr/Florian Sorge
2021 endet und wir blicken in Bildern zurück auf die erste Hälfte des Jahres, die sehr geprägt war vom Kampf gegen die Pandemie und dem Abzug aus Afghanistan – aber auch von neuer Technik für die Truppe.