Rückblick

Die Woche: Bilder und Berichte aus der Bundeswehr

Besondere Bilder, besondere Momente, besondere Geschichten: Unsere wöchentliche Fotoauswahl gibt jeden Freitag Einblicke in den Dienst der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Angehörigen der Bundeswehr – im Einsatz, auf Übung und im Alltag.

Auf einer Landefläche auf einem Schiff steht ein Hubschrauber der Bundeswehr, davor steht ein Soldat.

Die Marine übt in zivil-militärischer Zusammenarbeit die Rettungskette für die Verwundetenversorgung. Im Kabinett wird der Neue Wehrdienst beschlossen und Eurofighter sichern als Alarmrotten die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung kommt die Bundeswehr mit der Bevölkerung ins Gespräch. Das sind die Bilder der Woche.

Auf einer Landefläche eines Schiffes transportieren vier Soldaten einen Patienten ab.

Medizinische Versorgung auf See: Hubschrauber bringen bei der Übung Role2Sea „Verletzte“ auf den Versorger „Frankfurt am Main“. Dort werden sie im Rettungszentrum behandelt – sogar zwei Operationssäle gibt es an Bord.

Bundeswehr/Olliver-Lucca Stamm
Mitglieder des Kabinetts stehen gemeinsam in der Säulenhalle des Verteidigungsministeriums für ein Gruppenfoto.

Ein Signal: Nach langer Zeit hat das Bundeskabinett wieder im Verteidigungsministerium getagt – und dort auch ein neues Wehrdienstmodell beschlossen. Grund ist die veränderte sicherheitspolitische Lage durch das aggressive Auftreten Russlands.

Bundeswehr/Christoph Kassette
Ein Eurofighter der Luftwaffe fährt mit hoher Geschwindigkeit auf einer Startfläche während eines Flugstarts.

Startklar an der Ostflanke: Eurofighter der Luftwaffe bilden das Rückgrat der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mission enhanced Air Policing South (eAPSenhanced Air Policing South). Von August 2025 bis März 2026 sichern sie gemeinsam mit rumänischen Fliegern den südöstlichen Luftraum des Bündnisgebiets.

Bundeswehr/Saskia Meike
Ein Soldat spricht mit einem interessierten Besucher an einem Stand der Reserve am Tag der offenen Tür der Bundesregierung.

Miteinander ins Gespräch kommen: Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung konnten sich Bürgerinnen und Bürger im Verteidigungsministerium einen Eindruck von der Arbeit der Bundeswehr machen und sich mit Soldatinnen und Soldaten austauschen

Bundeswehr/Christoph Kassette