Rückblick

Die Woche: Bilder und Berichte aus der Bundeswehr

Besondere Bilder, besondere Momente, besondere Geschichten: Unsere wöchentliche Fotoauswahl gibt jeden Freitag Einblicke in den Dienst der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Angehörigen der Bundeswehr – im Einsatz, auf Übung und im Alltag.

Ein Transportpanzer vom Typ Fuchs schwimmt in einem Gewässer

Heeresaufklärer sammeln geheime Informationen hinter feindlichen Linien. Sanitätsdienst und Streitkräftebasis werden in den neuen Unterstützungsbereich überführt, der A400M der Luftwaffe stellt die Folgeversorgung für UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon sicher und in Kalkar üben 37 Nationen für den digitalen Ernstfall. Das sind die Bilder der Woche in der Bundeswehr.

Zwei Spähwagen vom Typ Fennek stehen im Wald bei tiefstehender Sonne

Nur nicht auffallen: Die Heeresaufklärer der Bundeswehr sehen viel, ohne selbst gesehen zu werden. Ihre Fennek-Spähwagen sollen ab Ende 2026 durch den moderneren Korsak-Radpanzer mit einer 25-Millimeter-Kanone ersetzt werden.

Bundeswehr/Jana Neumann
Soldaten stehen angetreten mit drei Truppenfahnen in einer Reihe auf einem Platz

Feierliche Zeremonie: Der neue Unterstützungsbereich der Bundeswehr wurde am 29. April 2025 auf der Hardthöhe in Bonn in Dienst gestellt. Er vereint unter anderem die bisherigen Aufgaben der Streitkräftebasis und des Sanitätsdienstes.

Bundeswehr/Susanne Hähnel
Ein Soldat steht im Wald. Er trägt das Schutzwestensystem MOBAST und einen Rucksack.

Auf alles vorbereitet: Bis Jahresende 2025 sollen alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr inklusive Reservistendienstleistende mit moderner Kampfbekleidung und neuer persönlicher Ausrüstung ausgestattet worden sein

Bundeswehr/Jana Neumann
Ein Fahrzeug fährt über eine Rampe aus einem Airbus A400M heraus. Ein Soldat gibt Anweisungen.

Logistische Meisterleistung: Die deutschen Blauhelmsoldatinnen und -soldaten der Mission UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon im Libanon werden unter anderem aus der Luft versorgt. Hier wird ein Geländewagen aus einem A400M-Transportflugzeug entladen.

Bundeswehr
Verteidigungsminister Pistorius steht zwischen Computerarbeitsplätzen und spricht mit einem Soldaten

Fokus auf den Cyberraum: Verteidigungsminister Boris Pistorius besuchte die weltgrößte Cyber-Abwehrübung Locked Shields in Kalkar. 3.500 Expertinnen und Experten aus 37 Nationen übten gemeinsam für den digitalen Ernstfall.

Bundeswehr/Dagmar Benner