Inhalt
Rückblick

Die Woche: Bilder und Berichte aus der Bundeswehr

Besondere Bilder, besondere Momente, besondere Geschichten: Unsere wöchentliche Fotoauswahl gibt jeden Freitag Einblicke in den Dienst der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Angehörigen der Bundeswehr – im Einsatz, auf Übung und im Alltag.

Ein Soldat steht an einer Waffe auf dem Deck eines Kriegsschiffes vor der Skyline Kopenhagens.

Bundeswehr/Philipp Schlee

Die Marine entsendet die Fregatte „Hamburg“ nach Kopenhagen, Fernmelder klären auf bei Viligant Owl an der Ostflanke, der Verteidigungsminister trifft seine litauische Amtskollegin in Rukla, Generalleutnant Freuding wird neuer Inspekteur des Heeres und Sanitäterinnen und Sanitäter üben in Rheinland-Pfalz.

Ein Kriegsschiff liegt im Hafen. Im Vordergrund ist die Skulptur einer Meerjungfrau zu sehen.

Im Rahmen der Mission Baltic Sentry läuft die Fregatte „Hamburg“ in Kopenhagen ein. Begrüßt wird sie von der kleinen Meerjungfrau, einem der Wahrzeichen der Stadt. Auftrag des Schiffes: Das EUEuropäische Union-Gipfeltreffen vom 1. und 2. Oktober sichern.

Bundeswehr/Philipp Schlee
Zwei Soldaten knien vor einem Fahrzeug und bauen einen Sendemast auf.

Bei der Mission Vigilant Owl unterstützen Soldatinnen und Soldaten des Bataillons Elektronische Kampfführung 911 litauische Kräfte. Für ein möglichst detailliertes Lagebild bauen Fernmelder den Mast am Fernmeldeaufklärungsfahrzeug Duro 3 Yak auf.

Bundeswehr/Lea Bacherle
Boris Pistorius, Dovilė Šakalienė und weitere Personen stehen einem Soldaten gegenüber und hören zu.

Aber nicht nur Fernmelder sind in Litauen unterwegs. Verteidigungsminister Boris Pistorius und seine litauische Amtskollegin Dovilė Šakalienė informierten sich in Rukla über eine neue Logistikeinrichtung für die Brigade Litauen der Bundeswehr.

Bundeswehr/Tom Twardy
General Freuding grüßt Minister Pistorius und General Breuer, die ihm gegenüberstehen.

Das Heer hat einen neuen Inspekteur: Generalleutnant Dr. Christian Freuding. Beim feierlichen Appell meldeten der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer und Verteidigungsminister Boris Pistorius die Übernahme des Kommandos.

Bundeswehr/Maximilian Schulz
Vier Soldaten, ein Verletzter auf einer Trage und drei Rettungssanitäter vor einem Rettungswagen

Am Landesübungstag Rheinland-Pfalz nahmen neben Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk auch Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregiments 2 teil. In Montabaur halfen sie mit bei der Versorgung der „verletzten“ Lagedarsteller.

Bundeswehr/Patrick Grüterich
Footer