Inhalt
Rückblick

Die Woche: Bilder und Berichte aus der Bundeswehr

Besondere Bilder, besondere Momente, besondere Geschichten: Unsere wöchentliche Fotoauswahl gibt jeden Freitag Einblicke in den Dienst der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Angehörigen der Bundeswehr – im Einsatz, auf Übung und im Alltag.

Ein Soldat kniet an der offenen Tür eines Hubschraubers, der über eine Gebirgslandschaft fliegt.

Bundeswehr/Jana Neumann

Helikopterpiloten gehen bei der Flugausbildung in den französischen Pyrenäen an ihre Grenzen, Offizieranwärter der Marine werden in Stralsund vereidigt, Rheinmetall baut eine Munitionsfabrik in Litauen und Generalleutnant Alfons Mais wird in Koblenz mit einem Großen Zapfenstreich aus dem Dienst verabschiedet. Das sind die Bilder der Woche aus der Bundeswehr.

Ein Hubschrauber fliegt vor einer Felswand im Gebirge.

Hoch hinaus: Bundeswehr-Helikopterpiloten werden in den französischen Pyrenäen ausgebildet. Stürmischer Wind und schwierige Landungen fordern die Besatzungen der NHNATO-Helicopter-90-Transporthubschrauber heraus. Geübt werden steile Flug- und Rettungsmanöver.

Bundeswehr/Jana Neumann
Soldaten stehen sich gegenüber und halten ihre Hände zum Schwur über die Truppenfahne.

Jetzt wird’s ernst: Offizieranwärterinnen und -anwärter der Marinetechnikschule legen in Stralsund ihren Fahneneid ab. Die angehenden militärischen Führungskräfte wurden dabei von Familie und Freunden begleitet – für alle ein emotionaler Moment.

Bundeswehr/Vivien Nickel
Mehrere Personen mit Spaten in den Händen stehen nebeneinander vor einem Bauzaun mit Flaggen.

Spatenstich: Staatssekretär Nils Schmid (3.v.r.) reiste für die Grundsteinlegung einer Munitionsfabrik nach Litauen. In Baisogala werden Rheinmetall und seine Partner künftig zehntausende 155-Milimeter-Artilleriegeschosse fertigen.

Bundeswehr/Tom Twardy
Soldaten in Formation stehen vor einer beleuchteten Festung bei Nacht.

Würdevoller Abschied: Generalleutnant Alfons Mais leitete jahrelang die Geschicke des Heeres. Nun wurde ihm für seine mehr als 44-jährige Dienstzeit mit einem Großen Zapfenstreich auf der Festung Ehrenbreitstein in seiner Heimatstadt Koblenz gedankt.

Bundeswehr/Mario Bähr
Footer