Die Woche: Bilder und Berichte aus der Bundeswehr
Besondere Bilder, besondere Momente, besondere Geschichten: Unsere wöchentliche Fotoauswahl gibt jeden Freitag Einblicke in den Dienst der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Angehörigen der Bundeswehr – im Einsatz, auf Übung und im Alltag.

Bei der multinationalen Gefechtsübung Mighty Arrow übten Jäger die Abwehr eines Angriffes auf Finnland. Die schnelle Verlegung eines Gefechtsstandes samt ITInformationstechnik war Inhalt der Übung Gelber Merkur. In Vilnius wurde die Brigade Litauen feierlich aufgestellt und in Brüssel ging es um Europas Verteidigungsfähigkeiten. Das sind unsere Bilder der Woche.

Kampfbereit: Ein Radpanzer des Jägerbataillons 91 hat auf dem Übungsplatz Pohjankangas in Finnland Stellung bezogen. 2.800 Soldatinnen und Soldaten aus fünf Nationen trainieren bei der Übung „Mighty Arrow“ die Abwehr eines Angriffs auf die NATONorth Atlantic Treaty Organization.
Bundeswehr/Marco Dorow
Auf dem Sprung: Wird ein Gefechtsstand aufgeklärt, muss er samt zugehöriger ITInformationstechnik sofort verlegt werden. Die Abläufe beim sogenannten „Springen“ unter Gefechtsbedingungen werden bei der ITInformationstechnik-Übung Gelber Merkur unter anderem in der Eifel trainiert.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Abschreckung im Baltikum: Die Panzerbrigade 45 „Litauen“ der Bundeswehr trat am 22. Mai 2025 zum Aufstellungsappell in Vilnius an. 5.000 Bundeswehrangehörige werden zukünftig an der Seite der litauischen Streitkräfte an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke wachen.
Bundeswehr/Tom Twardy
Für ein starkes Europa: Verteidigungsminister Pistorius und seine Amtskollegen kamen auf dem EUEuropäische Union-Ratstreffen in Brüssel überein, Europas Verteidigung zu verbessern. Luftverteidigung und Drohnenabwehr stehen auf der Prioritätenliste der EUEuropäische Union weit oben.
Bundeswehr/Christoph Kassette