Inhalt
Rückblick

Die Woche: Bilder und Berichte aus der Bundeswehr

Besondere Bilder, besondere Momente, besondere Geschichten: Unsere wöchentliche Fotoauswahl gibt jeden Freitag Einblicke in den Dienst der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Angehörigen der Bundeswehr – im Einsatz, auf Übung und im Alltag.

Ein Transportflugzeug fliegt über Wald.

Bundeswehr/Sherifa Kästner

Das Lufttransportgeschwader 62 übt in Neuseeland, der neue Leopard 2 A8 strahlt zur blauen Stunde, Angehörige der Bundeswehr erkunden den Berliner Untergrund und Dekontaminationsspezialisten üben am Bundeswehrkrankenhaus Berlin den ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Ernstfall, während bei Cobald Grizzly 25 ein Kranfahrzeug die nächste Steigung nimmt.

Zwei Transportflugzeuge rollen auf der Start- und Landebahn. Im Hintergrund eine bergige Landschaft.

Für die Übung Tūhono Rangi 2025 verlegten knapp 50 Soldatinnen und Soldaten sowie zwei A400M des Lufttransportgeschwaders 62 nach Neuseeland. Das Geschwader nahm stellvertretend für die ganze Luftwaffe an dem binationalen Training teil.

Bundeswehr/Ralf Nöhmer
Ein Panzer im blauen Licht steht bei Dunkelheit auf einer asphaltierten Fläche.

Im Münchener Werk des Rüstungskonzerns KNDS wurde diese Woche der Leopard 2 A8 vorgestellt. Ab 2027 soll der neue Panzer bei der Truppe ankommen und das in ordentlicher Stückzahl. Bereits 123 Stück hat die Bundeswehr bestellt.

Bundeswehr/Jana Neumann
Soldaten in einem dunklen U-Bahntunnel steigen in die Fahrerkabine der U-Bahn „Jakob-Kaiser-Platz“

Bollwerk Bärlin II: Im Verteidigungsfall hat das Wachbataillon einen klaren Auftrag, darunter den Schutz von verteidigungswichtiger Infrastruktur im Raum Berlin. Dazu trainierte der Verband erstmals in einem U-Bahnhof mitten in der Hauptstadt.

Bundeswehr/Susanne Hähnel
Eine Person im Schutzanzug mit der Aufschrift „EAL DEKON“ steht in einem Zelt.

Üben für den Ernstfall: Das Bundeswehrkrankenhaus in Berlin trainiert regelmäßig die Dekontamination von Personen, beispielsweise nach einem Industrieunfall. Auch diese Woche musste ein sogenanntes Dekon-Team in seine Vollschutzanzüge schlüpfen.

Bundeswehr/Christoph Kassette
Ein Kranfahrzeug fährt einen Hügel hinauf im Gelände.

Über Stock und Stein: Bei der Sanitätsübung Cobalt Grizzly 2025 kam auch ein Verladekran vom Typ G-LTM 1090 zum Einsatz. Das Schwergewicht schafft auch steiles Gelände und soll im Notfall festsitzende Rettungsfahrzeuge bergen.

Bundeswehr/Thilo Pulpanek
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung