Inhalt
Norwegen wird verteidigt

Cold Response 22: Am Polarkreis üben 30.000 Männer und Frauen

Die norwegische Winterkampfübung Cold Response 22 hat begonnen. Rund 30.000 Soldatinnen und Soldaten aus 27 Nationen üben noch bis Anfang April die Verteidigung und militärische Verstärkung Norwegens. Auch die Bundeswehr unterstützt ihre Bündnispartner. Marine und Heer sind jeweils mit mehreren hundert Männern und Frauen vor Ort.

Mehrere Soldaten in Schneeflecktarn mit Ausrüstung laufen auf Skiern zwischen Bäumen durch ein verschneidetes Gelände.

Bundeswehr/Jana Neumann

In Norwegen hat die Militärübung Cold Response 22 begonnen. Bis Anfang April nehmen rund 30.000 Soldatinnen und Soldaten aus 27 Ländern an dem Manöver teil. Auch die Bundeswehr ist mit mehreren hundert Angehörigen von Heer und Marine vertreten. Norwegens Nachbarländer Schweden und Finnland schicken ebenfalls Übungstruppe. Sie sind zwar keine NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mitglieder, kooperieren aber seit Jahren intensiv mit der Allianz.

Geübt wird überwiegend in Zentral- und Nordnorwegen sowie im Südosten des Landes. Die Übung findet seit 2006 regelmäßig alle zwei Jahre statt. Ein Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine besteht nicht.

Winterkampfübung mit Tradition und Herausforderungen

Bei Cold Response handelt es sich von jeher um eine norwegische Winterkampfübung mit dem Schwerpunkt, die nördlichen Flanke des Bündnisses zu verteidigen. Eine lange Küstenlinie und arktische Witterungsbedingungen stellen die Truppe dabei vor besondere Herausforderungen.

In diesem Jahr liegt ein Fokus der Übung darauf, militärische Verstärkungen der NATONorth Atlantic Treaty Organization nach Norwegen zu bringen. Dazu sind maritime Operationen wie amphibische Anlandungen von Truppen und Material geplant. Auch die Luftstreitkräfte werden eine wichtige Rolle spielen. Zu diesem Zweck hat die Allianz etwa 200 Flugzeuge und 50 Kriegsschiffe zusammengezogen. 

Militär und Zivilschutz testen gemeinsam Konzepte

Aus Sicht der norwegischen Gastgeber geht es außerdem darum, die vorhandenen Konzepte für die Aufnahme und Verteilung größerer Truppenkontingente aus NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten zu prüfen. Dies geschieht in engem Schulterschluss mit zivilen Behörden wie etwa dem norwegischen Zivilschutz.

Das Gros der Teilnehmenden gehört mit etwa 14.000 Soldatinnen und Soldaten zu den Landstreitkräften der beteiligten Armeen. Auf Seestreitkräfte und Luftwaffen der Verbündeten entfallen je etwa 8.000 Mann. 

Deutsche sind seit Wochen in Norwegen

Deutsche Einheiten befinden sich zur Akklimatisierung und Vorbereitung auf ihre jeweiligen Aufträge in der Regel bereits seit mehreren Wochen im Land. So hatte die 4./Gebirgsjägerbataillon 232 aus Bischofswiesen bereits Ende Februar Norwegen erreicht und im Raum Bardufoss ihren Übungsraum bezogen. Daneben sind auch Teile der Luftlandeaufklärungskompanien 260 aus Lebach und 310 aus Seedorf vor Ort.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung