Die weltweite Verbreitung des COVID-19Coronavirus Disease 2019 Virus wirkt sich auch auf die Einsatzkontingente der Bundeswehr aus. Dabei haben Einsatzbereitschaft und Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten stets höchste Priorität.
Um die Verbreitung von COVID-19Coronavirus Disease 2019 zu verhindern, werden auch im Einsatz Quarantänemaßnahmen angeordnet.
Bundeswehr
Um ein Einschleppen des Virus in die Einsatzgebiete zu verhindern, werden zunehmend durch die jeweiligen multinationalen Hauptquartiere und Einsatzländer Quarantänemaßnahmen angeordnet. Diese 14-tägige Quarantäne wird entweder in Deutschland oder im Einsatzland durchgeführt. Die Kontingentwechsel werden sich für alle davon betroffenen Einsatzgebiete um mindestens zwei Wochen verschieben. Hier einige Beispiele:
Ab sofort findet für den Einsatz Resolute Support in Afghanistan für alle Einreisenden eine 14-tägige Quarantäne vor Einsatzbeginn in Deutschland statt.
Die Ausbildung im Zentral- und Nordirak wurde auf Weisung des Kommandeurs Combined Joint Task Force – Operation Inherent Resolve (COM CJTF OIROperation Inherent Resolve) bis zum 11. Mai 2020 ausgesetzt. Am 16. März 2020 wurden alle Nationen dazu aufgefordert, ihr Ausbildungspersonal aus den zentral- und nordirakischen Ausbildungseinrichtungen abzuziehen. Es besteht die Absicht, zunächst alle in Taji eingesetzten deutschen Soldaten ins nordirakische Erbil zu verlegen. Über den weiteren Verbleib der deutschen Soldatinnen und Soldaten in Erbil wird lageabhängig entschieden.
Für die einsatzgleiche Verpflichtung Enhanced Forward Presence gilt für alle neu einreisenden Soldatinnen und Soldaten eine 14-tägige Quarantäne in Litauen. Dies betrifft zurzeit nur Einzelpersonal, da der Kontingentwechsel bereits im Februar abgeschlossen wurde.
Stand: 17. März, 16.57 Uhr
Ansprechpartner für die Presse: Einsatzführungskommando der Bundeswehr
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung