Patriotschießen
Patriotschießen
-
Stillgestanden! Fester Bestandteil der Schießen auf Kreta ist die Ehrung der 1975 beim Flugunfall der Transall C-160 verunglückten Kameraden. Für sie gibt es auf dem Schießplatz einen eigenen Gedenkort: das „HAWK-Ehrenmal”.
Bundeswehr/Lars Koch -
Gut getarnt ist gut geschützt: Damit bodengebundene Flugabwehrsysteme wie das PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-System der Bundeswehr nicht leicht aufgeklärt werden können, werden die Fahrzeuge nach dem Beziehen der Stellung unter Tarnnetzen verborgen.
Bundeswehr/Lars Koch -
Jeder Meter zählt: Zwei Soldaten des deutschen Kontingentes verlegen während der Aufbauarbeiten für die multinationale Übung Spartan Arrow auf Kreta ein Kabel. Später wird darüber der Kontakt zu den Kameradinnen und Kameraden gehalten.
Bundeswehr/Lars Koch -
Rauch und Donner: Ein PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Lenkflugkörper macht sich auf Befehl des Feuerleitstandes auf den Weg zu seinem Ziel, einer Übungsdrohne. Mit dem Waffensystem werden Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen und Marschflugkörper bekämpft.
Bundeswehr/Lars Koch -
Auf dem Boden bleiben: Vor dem Abschuss eines PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Lenkflugkörpers wird der Lastwagen mitsamt dem darauf befindlichen Startgerät aufgebockt. Das stabilisiert das System und verbessert die Treffsicherheit.
Bundeswehr/Lars Koch -
Leergeschossen: PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Startgeräte besitzen Abschussvorrichtungen für zwei oder für vier Raketen. Nach dem Abfeuern der Lenkflugkörper müssen die nun leeren Kanister im Ganzen ausgetauscht werden, bevor erneut gefeuert werden kann.
Bundeswehr/Lars Koch -
Ausgelassen: Auch wenn es bei der Übung Spartan Arrow um die Zertifizierung für den Einsatz geht, kam auch der Spaß nicht zu kurz. Ein Bundeswehrsoldat und ein Kamerad aus den Niederlanden amüsieren sich köstlich – worüber, bleibt ihr Geheimnis.
Bundeswehr/Lars Koch -
Der Chef will’s wissen: Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, reiste extra nach Kreta, um während der multinationalen Übung Spartan Arrow einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit seiner Flugabwehrtruppe zu bekommen.
Bundeswehr/Lars Koch