Liegt die Fähre im Hafen, muss es schnell gehen. Denn Liegezeiten sind teuer – und kurz. Auf der Vorstaufläche stehen die Gefechtsfahrzeuge sortenrein bereit zur Verladung. Denn die Logistikkräfte haben sie nicht einfach nur von den Bahnwaggons auf den Parkplatz gefahren, sondern in Reihen nach Fahrzeugtyp und Gewicht sortiert: Lkw, leichte Gefechtsfahrzeuge, schwere Gefechtsfahrzeuge und mehr.
Vom zivilen Vertragspartner hat der Kompanieeinsatzoffizier der Hafenumschlagkompanie eine Stauliste erhalten. Nach Gewichtsklassen sortiert, auf Unter- und Oberdeck aufgeteilt, plant er nun aus: Was muss wohin? Wer fährt es dahin? Und wie schnell müssen die Soldatinnen und Soldaten wieder zurück auf der Vorstaufläche sein, um das nächste Fahrzeug zu übernehmen? Und nicht zuletzt: Wie müssen die Fahrzeuge stehen, um im Zielhafen möglichst schnell wieder entladen zu werden, ohne Rangieren oder gar Wenden?
Da auch die Fähigkeiten der Soldatinnen und Soldaten der Hafenumschlagkompanie zum Nadelöhr werden können – nicht jeder kann alles fahren – müssen Ladeplan und Ladeplanung so passgenau wie möglich koordiniert werden.