Ihr JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen der Seite in Anspruch nehmen zu können.
Pressemitteilungen der Führungsakademie der Bundeswehr
Pressemitteilung
Besuch Dr. Strack-Zimmermann an der Führungsakademie der Bundeswehr
PDF, nicht barrierefrei, 1,1 MB
Pressemitteilung
Pressemitteilung der Führungsakademie der Bundeswehr zur Conference of Commandants
PDF, nicht barrierefrei, 105 KB
Pressemitteilung
Jüdische Militärseelsorge zieht in Hamburger Clausewitz-Kaserne ein
PDF, barrierefrei, 303 KB
Alle News
Pressemitteilung
PDF, barrierefrei, 118 KB
Pressemitteilung
PDF, barrierefrei, 122 KB
zurück
weiter
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 71 KB
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 2,4 MB
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 37 KB
zurück
weiter
Die Führungsakademie in Bildern
Als die Clausewitz-Kaserne noch Uxbridge Barracks hieß: Die britischen Streitkräfte nutzten die Liegenschaft von 1945 bis 1958. Das …
Die Lehrgangsteilnehmenden Major Christoph Rumlow und Major Kim Dierks gehören der Teilstreitkraft Luftwaffe an. Sie berichten von ihrer Übung
Der Begleitband zur Ausstellung „Hitlers Elitetruppe? Mythos Fallschirmjäger" umfasst 240 Seiten und ist im Bebra-Verlag erschienen.
Gern denkt Oberst i. G. Oliver Spoerner an seine 13-monatige Ausbildung zum Jetpiloten zurück
Ein britischer Lehrgangsteilnehmer des Generalstabs- und Admiralstabsdienst National wünscht auf seiner Landessprache frohe Weihnachten
Soldaten der Führungsakademie erzählen via Sprachnachrichten, wie sie die Amtshilfe verändert hat
Während eines Kompaniegefechtsschießens im Jahr 2003: Oberleutnant Exeli auf einem Führungspanzer seiner Panzeraufklärungskompanie
Der Lehrgangsteilnehmer Oberstleutnant Christopher Frank gehört der Teilstreitkraft Heer an. Er berichtet von seiner Übung
Im Gespräch mit Hauptmann Thorsten Fischer und Coach Jana
Im afrikanischen Ruanda nahm Oberstleutnant Axel Schönborn an einer geführten Tour zu den Berggorillas teil
An der Führungsakademie der Bundeswehr ist Oberst i. G. Oliver Spoerner Leitdozent an der Fakultät Luftwaffe
Im Sudaneinsatz war Axel Schönborn einer der ersten Militärbeobachter
Das ist maßgeschneiderte Weiterbildung auf höchstem Niveau – die neuen Lehrgänge für Führungskräfte der Bundeswehr gehen in die Testphase
Teilnehmende des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst National 2020 im Gespräch mit dem Stellvertreter des Generalinspekteurs der …
Sein erster Reservistendienst war im Jahr 2009. Seither ist Dr. Arnd May regelmäßig in Hamburg
Kapitänleutnant Ricardo Herms spricht über die Amtshilfe-Einsätze der Führungsakademie der Bundeswehr
Dr. Arnd May unterhält sich mit einer Soldatin zum Thema „WehrMedizinEthik“
Der Austauschoffizier erinnert sich gerne an seine Zeit als Übungsleiter der Combined Joint European Exercise zurück
Oberst Frank Wasgindt begrüßt alle Patinnen und Paten und gibt einen Einblick in den internationalen Lehrgang
Kapitän zur See Dr. Sascha Zarthe (links) und Fregattenkapitän Edgar Behrends vermitteln via Distanzunterricht die Grundsätze der Marine
Major Daniel Calthorpe nimmt am Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst National teil. Er sammelt Spenden für die „ Aktion Sorgenkinder in …
Eine Patenfamilie trifft sich mit ihrem Patenoffizier und dessen Familie an der Elbe in Hamburg
Schießen verbindet: Bei internationalen Wettkämpfen lernt Oliver Spoerner Menschen aus verschiedenen Ländern kennen
Analysierte beim 10. Forum ein militärhistorisches Beispiel: Oberst i. G. Professor Dr. Matthias Rogg vom German Institute for Defence and …
Als am 21. Juli um 11:00 Uhr das Handy von Michael Friedrich klingelte, war seine Einsatzkiste zu Hause schon gepackt. (Anm. d. Red.: Foto …
Oberstarzt Christian Busch nimmt am Masterprogramm teil. Er möchte seine Führungskompetenzen ausbauen
Kapitän zur See Kai Berghaus und Leitende Regierungsdirektorin Martina Walz sind in der Fakultät Management tätig. Gemeinsam haben sie die Leitung …
Der erste Senior Course an der Führungsakademie der Bundeswehr ist beendet. Für Kapitän zur See Patrick Pape hatte der Lehrgang nicht nur einen …
Professor Dr. Stefan Bayer hielt eine Keynote zum Thema „Strategic Leadership and Social Cost“
Im Gespräch: Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, mit dem Kommandeur der …
Korvettenkapitän Max Berger ist Teilnehmender des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst National 2020 und ein Teil der Projektgruppe …
Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg, 18.06.2021 Besuch der Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer Hier: Gespräch mit …
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist überzeugt: „Als Führungskraft zu dienen, das heißt für uns: Dienst an der Zukunft“
Jana Galling zum Thema Veränderungsmanagement
Ein deutscher Marineoffizier erläutert einem österreichischen Heeresoffizier seine maritime Sichtweise
Dr. Magnus Pahl, Wissenschaftler des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr und Kurator der Ausstellung, führte in das Thema ein
Infografik zum Unterschied Verbindungsoffizier- und Austauschoffizier
In der Mitte: Major Robert Heiland, Teilnehmer des Lehrgangs General- und Admiralstabsdienst 2019, bekam einen Dank dafür, dass er die Vita von …
Geschichte ist ihr Metier: Jan Kurz (links), Vorsitzender des Förderkreises Historisches Blankenese, und Oberst Wolfgang Schmidt, Leitender …
Oberst i. G. Oliver Spoerner ist in seiner Freizeit im IPSC-Schießen aktiv und nimmt an Wettkämpfen teil
Oberstleutnant i. G. Dirk Heinzmann ist im Gegenzug an der Landesverteidigungsakademie in Wien eingesetzt
Die Lehrgänge Senior Course und Higher Senior Course sollen lebenslanges Lernen ermöglichen
Sieht in den Studien und Ergebnissen der Denkfabrik GIDS wichtige Beratungselemente: General Eberhard Zorn
Oberst i. G. Wasgindt erläuterte der Ministerin: „Der LGAI ist der einzige Lehrgang in der Bundeswehr, der nur für internationale Teilnehmende …
Der 23-Jährige wischt Tische ab, desinfiziert Türklinken oder verteilt Essen an die Bewohner
Oberst i. G. Michael Schlechtweg (rechts) tauscht sich mit der Heimleiterin Julia Garber und Hauptfeldwebel Daniel William aus
Im Gneisenau-Saal: Aufgrund der aktuellen Situation konnte nur eine begrenzte Zahl an Lehrgangsteilnehmenden die Rede vor Ort verfolgen.
Im Fokus: Die insgesamt 22 Plakate der Ausstellung „Hitlers Elitetruppe? Mythos Fallschirmjäger“ schlagen einen Bogen von der Entstehung der …
Im Austausch mit den internationalen Offizieren sagte die Verteidigungsministerin: „Die logistische Drehscheibe muss funktionieren. Dabei …
Der Grillabend sorgte nicht nur für volle Mägen, sondern vor allem für einen wertvollen Austausch aller Teilnehmenden untereinander
Der Direktor Strategie und Fakultäten, Oberst i. G. Abed, stellte der Ministerin das Projekt digitale Ausbildungsakademie vor: „Wir werden …
Der Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr ist heutzutage wichtiger und elementarer Bestandteil des Militärs
Oberst des Generalstabsdienstes Michael Exeli aus Österreich: „Austausch, Forschungskooperation und Benchmarking von C5 werden ausgebaut.“
Generalmajor Kohl nutzt den Weg auf dem Campus der Führungsakademie der Bundeswehr zum Autausch mit Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer
In neuem Glanz: Der Gneisenau-Saal der Führungsakademie ist erst kürzlich renoviert worden
Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Schweden hat Oberst i. G. Oliver Spoerner (rechts) mit dem Team den zweiten Platz belegt
Ihr Seminar war Ausgangspunkt dafür, die Plakatausstellung an die Elbe zu holen: Professorin Dr. Loretana de Libero, Historikerin an der …
Feldwebel Dennis Lemmen unterstützt als „helfende Hand“ ein Pflegeheim in Norderstedt
Lehrgangsteilnehmende moderieren die Ergebnispräsentation ihrer Studienphase vor der Generalität
Im Jahr 2006 war Axel Schönborn als Militärbeobachter im Sudan-Einsatz. Drei Jahre später reiste er privat umher
Auch diesen Moment hielt Axel Schönborn während seines Sudan-Einsatzes im Bild fest
Als Dozent vermittelt Oberst dG Michael Exeli Wissen zum Thema Operationsplanung und Operationsführung
Die Heimleiterin „Haus Ilse“, Julia Garber, bedankt sich bei den Soldaten
Generalleutnant Markus Laubenthal spricht in einer Videokonferenz zu den Teilnehmenden des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst National
Im Jahr 1898 erbaut, steht die Villa Plaut noch heute auf dem Gelände der Führungsakademie – und ziert nun den Einband der rund 160-seitigen …
Zugeschaltet aus Österreichs Hauptstadt Wien: Oberst i. G. Lars Jacobs nahm an dem Regionalen Informationstag per Videoschaltung teil.
Generalleutnant a.D. Hans-Werner Fritz, zuletzt Befehlshaber Einsatzführungskommando und seit 2017 Präsident des Bundes Deutscher …
Militärberater in Zivil: Oberst i. G. Lars Jacobs (Bildmitte, mit aufgeklapptem Laptop) bei einer Flugquotenkonferenz zum Vertrag Offener Himmel
Stellte sich den Fragen des Presseteams von der Führungsakademie: Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin …
Oberst des Generalstabsdienstes Michael Exeli ist seit Mitte 2017 als Austauschoffizier an der Führungsakademie der Bundeswehr tätig
Fregattenkapitän Stefan Berger ist einer von vier Tutoren im Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International ( LGAI)
Informierte über seine Heimat: Oberstleutnant Sergii Bogrieiev aus der Ukraine
Unterwegs in der Ukraine: OSZEOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa -Beobachter während einer Nachtschicht
Kapitän zur See Joachim Gutow für klaren Kurs im Indo-Pazifik
Zur Ausbildung in Hamburg: Teilnehmer des Lehrgangs General- und Admiralstabsausbildung International während des Regionalen Informationstags
Das Foto zeigt Oberst dG Exeli im Rahmen der NATONorth Atlantic Treaty Organization Operation Resolute Support in Afghanistan südlich von Mazar-e Sharif im Dezember 2016
Major Calthorpe fährt mit seinem Fahrrad von Flensburg über Berlin, Dresden und München nach Fürstenfeldbruck, um Spenden für die „ Aktion …
Nahmen von Hamburg aus an dem Workshop teil: der Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Generalmajor Oliver Kohl (Mitte), der Direktor …
Lehrgangsteilnehmer Korvettenkapitän Boris Melching ist seit 2019 an der Führungsakademie. Er berichtet von seiner Übung
Oberst Halvor Adrian nimmt als Beobachter an den Pilotlehrgängen Senior und Higher Senior Course teil
Stabsfeldwebel Sebastian Wulz rette einer Frau das Leben und fuhr zum Dienst als wäre nichts gewesen. Seine Frau schrieb eine E-Mail und …
Der Geschäftsführer der BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung , Martin Kaloudis, unterschrieb in der Zentrale der BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung in Meckenheim
Feldwebel Dennis Lemmen hat sich freiwillig für die Hilfeleistung im Pflegeheim gemeldet
Autor und Werk: Oberst Wolfgang Schmidt mit seinem neuen Buch „Die Führungsakademie als historischer Ort“
Holte mit seinen Lehrgangskameraden Major Michael Jappsen und Hauptmann Kai Meier die Ausstellung nach Hamburg: Regierungsdirektor Oliver Krückel
Im Gespräch: Kurator Dr. Magnus Pahl (rechts) geht auf die Ausstellung ein. Entstanden ist sie auf Basis neuer Quellen und bislang …
Im Vortrag: Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn während seiner Rede vor den Lehrgängen General- und Admiralstabsdienst …
Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg 18.06.2021 Besuch der Bundesministerin der Verteidigung, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer Hier …
Erhielt als bester internationaler Lehrgangsteilnehmer den Dr.-Manfred-Wörner-Preis: Korvettenkapitän David Stephen Roberts aus Großbritannien …
An der Veranstaltung im Gneisenau-Saal nahmen hochrangige Gäste teil. Coronabedingt mussten etliche Plätze frei bleiben. Dafür wurde der …
Anfang 2021 wurden an der Führungsakademie 67 neue Teilnehmer des Lehrgangs für Generalstabs- und Admiralstabsdienst International begrüßt
Kapitän zur See Peter Görg leitet die Projektgruppe Personal, die den Schwerpunkt auf Lernbegleitende und Lehrgangsteilnehmende gelegt hat
Verschiedene Diskussionsrunden ermöglichten auch den Gästen Fragen zu stellen
Falk in der Beeck spricht über seine Coaching-Erfahrung
Die Teilnehmenden des Lehrgangs Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National erfuhren an der Marineschule Mürwik mehr über die …
Die Offiziersanwärter der Deutschen Marine lernen hier die notwendigen seemännischen Fähigkeiten und Fertigkeiten
Die Führungsakademie ist auf dem Weg zu einer digitalen Ausbildungsakademie
Für das Innovationslabor liegen schon konkrete Baupläne vor
Bei C5 ist eine Menge geschehen und der Hammer wird buchstäblich weiter kreisen.
Die Ergebnispräsentation des Digitalforums „Führen“ findet in Corona-Zeiten digital statt
zurück
weiter