20 Nationalgerichte, Tombola und Kinderquiz
20 Nationalgerichte, Tombola und Kinderquiz
- Datum:
- Ort:
- Innsworth
- Lesedauer:
- 2 MIN
Das Hauptquartier des Allied Command Europe Rapid Reaction Corps (ARRCAllied Rapid Reaction Corps) hat an einem Samstag im Spätsommer bei strahlendem Sonnenschein zum International Family Day 2021 in die Imjin Barracks eingeladen. Alle Soldatinnen und Soldaten des Standorts und deren Familien feierten ein gemeinsames Fest.
Nachdem im Sommer ein großer Teil des Personals des NATO-Korps planmäßig ausgetauscht worden war, bestand nun auf dem Sommerfest die Möglichkeit, sich gegenseitig und gleichzeitig die Angehörigen kennenzulernen. Traditionell bietet jedes der 20 teilnehmenden Länder einen eigenen Stand, um sich zu präsentieren. Erweitert wurde dieses Angebot um ein nepalesisches Zelt. Denn der Anteil der Gurkhas (nepalesische Soldaten im Dienste der britischen Streitkräfte) ist am Standort Imjin Barracks sehr hoch. So wurde das dem ARRCAllied Rapid Reaction Corps unterstellte Unterstützungsbataillon im Juli dieses Jahres zum Gurkha ARRCAllied Rapid Reaction Corps Support Battalion umbenannt.
Griechisches Gyros und Flaggen
Jeder Stand bot den Besuchern einen Einblick in ein anderes Land. Es gab Informationen über Reiseziele, traditionelle Trachten wurden getragen und bereits Tage vor dem Fest begannen die Soldaten und ihre Familien, landestypische Speisen und Getränke vorzubereiten. Spanische Paella, griechisches Gyros, amerikanisches Chili, tschechische Salami, kanadische Pommes Frites, ein riesiges italienisches Pastabüfett und weitere kulinarische Künste sorgten für abwechslungsreiche Gaumenfreuden. Abgerundet wurde dies durch Getränke aus aller Welt. So konnte zur Currywurst deutsches Bier getrunken werden, Kanadier lockten mit ihrem Cocktail „Moose Milk“ und Kinder erfreuten sich an Limonaden verschiedenster Herkunft. Auch an Unterhaltung für die Kleinen wurde natürlich gedacht. Neben diversen Spielen an den Ständen lernten die Kinder auf einer Flag-Challenge mithilfe vieler Aufkleber, die richtigen Nationalflaggen den Ländern zuzuordnen.
Spendengeld geht an Obdachlose
Während der Veranstaltung stellte sich auch der neue Deutsche Dienstälteste Offizier, Oberst Uwe Jansohn, den deutschen Familien vor. Die 16 Soldaten des Deutschen Anteils ARRCAllied Rapid Reaction Corps wohnen mit ihren Familien überwiegend direkt am Standort und bilden eine kleine deutsche Exklave. Da ist die gegenseitige Unterstützung besonders wichtig. Bei Veranstaltungen können die Soldaten auf die Beteiligung der Familien zählen.
Das italienische Kontingent veranstaltet zum International Family Day jedes Jahr eine Tombola. Die Einnahmen kommen ohne Abzug einem gemeinnützigen Verein zugute. Jede Nation stellte einen oder mehrere Preise zur Verfügung. Den Hauptpreis sponserte dieses Jahr das spanische Kontingent mit einem einwöchigen Urlaub in Málaga. Neben weiteren Sachpreisen gab es auch viele landestypische Preise, wie Weine oder Gebäck, zu gewinnen. Über die gesamten Einnahmen in Höhe von rund 3.500 britischen Pfund (umgerechnet 4.100 Euro) durfte sich der Verein Alabaré freuen. Dieser christliche Verband bekämpft Obdachlosigkeit in England und Wales und kümmert sich insbesondere auch um Veteranen, die aus verschiedensten Gründen auf der Straße gelandet sind.
Die Familie als Stütze
Der International Family Day brachte erneut die Familien des HQHeadquarters ARRCAllied Rapid Reaction Corps zusammen. Das Kennenlernen der gegenseitigen Kulturen hat die Gemeinschaft am Standort weiter gestärkt. Dieses Verständnis untereinander ist der erste Baustein gegenseitigen Vertrauens. Die Soldatinnen und Soldaten des HQHeadquarters ARRCAllied Rapid Reaction Corps werden sich im kommenden Jahr zeitintensiv an verschiedenen Übungen und Vorhaben beteiligen. Dass man dabei die Familie zu Hause stets in guter Gesellschaft weiß, hilft so manche Anstrengung leichter zu nehmen.