Inhalt
Heer Auf grünem Grund zwei schwarze, gekreuzte Schwerter, ein goldenes Eichenblatt, drei Eicheln.

Jägerbataillon 921

Das zur Panzerbrigade 21 gehörende nicht-aktive Jägerbataillon 921 ist in Schwarzenborn stationiert. Sollte es kurzfristig notwendig sein, die Truppenstärke der Brigade zu erhöhen, stellt das Bataillon Soldaten zur Erfüllung von Aufgaben in der Landes- und Bündnisverteidigung.

Auftrag

Die Jäger gehören zu den Kampftruppen und sind vor allem für den Kampf in bebautem, stark bewaldetem Gelände oder auch für den Jagdkampf ausgebildet. Gemeinsam mit den Gebirgs- und Fallschirmjägern gehören sie der Truppengattung der Infanterie an. Die Jägertruppe kann alle allgemeinen Aufgaben der Infanterie wahrnehmen und andere Infanterieeinheiten in ihrer Spezialisierung unterstützen.

Die Soldatinnen und Soldaten des Bataillons erreichen dank der leichten Ausrüstung mit ihren Fahrzeugen, aber auch mit Transporthubschraubern oder Schlauchbooten ihre Einsatzgebiete. Dort kämpfen die Jäger vorrangig zu Fuß. Dabei werden sie möglichst durch die Bordwaffen ihrer Gefechtsfahrzeuge, zum Beispiel mit dem GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer, unterstützt.

2015 aufgestellt

Das nicht-aktive Jägerbataillon verteilt sich auf die Standorte Schwarzenborn in Hessen, Rotenburg an der Wümme in Niedersachsen und Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern. Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde das Jägerbataillon 921 am 25. Juni 2015 in Schwarzenborn aufgestellt. Die Soldaten, die im Jägerbataillon 921 ihren Dienst leisten, sind ausscheidende Soldaten aus den Jägerverbänden oder Reservisten.

Das Jägerbataillon 921 wird aktuell von Oberstleutnant der Reserve Julian Winiker geführt.

Zahlen und Fakten

Nachrichten

Alle Beiträge der Division

Kontakt

Auf grünem Grund zwei schwarze, gekreuzte Schwerter, ein goldenes Eichenblatt, drei Eicheln.

Unsere Anschrift

Jägerbataillon 921
Neukirchener Straße 3
Knüll-Kaserne
34639 Schwarzenborn

Wegbeschreibung anzeigen

Presseoffizier

Telefon
+49 05686 999 4140
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Organisation des Heeres
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung