Ihre Grundausbildung in Viereck
Sie warten auf Ihren Dienstantritt bei der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 411? Hier finden Sie erste Informationen, mit denen Sie sich persönlich vorbereiten können.

Grußwort des Vorgesetzten
Ich bin Hauptmann Marthin Föst und Kompaniechef der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 411. Während Ihrer dreimonatigen Grundausbildung werde ich verantwortlich für Sie sein und heiße ich Sie in Viereck herzlich willkommen!
Ich freue mich außerordentlich, dass Sie sich mit dem Dienst in den Streitkräften für diese ehrbare und noble Aufgabe entschieden haben. Genau wie bei allen anderen Unternehmungen, die für uns Neuland sind, sind auch für Sie die ersten Schritte in unserer militärischen Gemeinschaft ungewohnt. Neue Regeln, neue Menschen, eine erlebnisorientierte, aber auch fordernde Ausbildung, und das vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Erwartungen – da fühlen Sie sich möglicherweise unbehaglich. Auch ist mir durchaus bewusst, dass die Entscheidung, in die Streitkräfte einzutreten, für Sie als auch für Ihre Familienangehörigen mit Erwartungen und eventuell Fragen oder gar Unsicherheiten verbunden ist.
Ich möchte Ihnen jedoch versichern, dass all Ihre möglichen Sorgen oder gar Ängste unbegründet sind. Ich sehe es als meine Pflicht, die Männer und Frauen, die sich bewusst für den Dienst in der Bundeswehr entschieden haben, auf ihre zukünftigen Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen vorzubereiten.
Als Staatsbürger in Uniform erwarten Sie sowohl in Ihrer zwölfwöchigen Grundausbildung als auch in den Folgeausbildungen interessante und erlebnisreiche, aber auch fordernde Aufgaben.
Freuen Sie sich auf eine Zeit, die dank hoher Kompetenz, guter Kommunikation und wahrhaftem Korpsgeist einen prägenden Eindruck in Ihrem Leben hinterlassen wird.
Hochachtungsvoll,
Hauptmann Föst, Kompaniechef
Wir freuen uns auf Sie!
Kasernenplan
Der Kasernenplan der Kürassier-Kaserne in Viereck
Ablauf der Grundausbildung
Das wird Ihnen während der Grundausbildung vermittelt – ein Beispiel. Es kann auch kleine Veränderungen beim zeitlichen Ablauf und der Reihenfolge der Themen geben.
Monat 1 |
| ||
---|---|---|---|
Monat 2 |
| ||
Monat 3 |
|
Die Grundausbildung in Bildern
FAQFrequently Asked Questions
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen für Ihre Grundausbildung.
Es ist durchaus möglich, die Grundausbildung nicht zu bestehen. Sie müssen an verschiedenen Ausbildungen teilgenommen haben, um die Grundausbildung erfolgreich abschließen zu können. Sind Sie zum Beispiel an einem wichtigen Ausbildungsabschnitt krank zu Hause, kann Ihnen dieser nicht angerechnet werden.
Sie können einige Ausbildungen in Ihrer Stammeinheit nachholen. Jedoch sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie eventuell ohne bestandene Grundausbildung in Ihre Einheit geschickt werden können beziehungsweise möglicherweise die Grundausbildung wiederholen müssen.
Nein, das ist nicht möglich. Während der Grundausbildung haben unsere Personalbearbeiter kaum Daten von Ihnen – weder den Beleg über eine bestandene Grundausbildung noch den ärztlichen Befund, dass Sie für die andere Laufbahn geeignet sind.
Nach der Grundausbildung können Sie einen solchen Antrag in Ihrer Stammeinheit stellen. Dann ist beides möglich.
Nur bedingt. Sie können einen formlosen Antrag auf „Heimschläfer“ stellen. Jedoch müssen Sie nachweisen können, dass sie zu Hause unverzichtbar sind.
Das bedeutet: Sie haben einen Pflegefall zu Hause und müssen sich abends um diesen kümmern. Dafür müssen Sie ein Attest vom Arzt beziehungsweise den Pflegeschein des Patienten vorlegen. Oder Sie sind alleinerziehend und müssen sich um Ihr Kind kümmern. Hier kommt es darauf an, ob Sie eine Familie haben, die das Kind unter der Woche versorgen kann, oder ob Sie wirklich ganz auf sich gestellt sind.
Das wird vom Kompaniefeldwebel und dem Kompaniechef im Einzelfall betrachtet und ausgewertet.
Die Antwort ist ja. Sie können einen formlosen Versetzungsantrag stellen und diesen im Geschäftszimmer der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 411 abgeben. Er wird dann vom Personalfeldwebel beziehungsweise Personalunteroffizier weiterbearbeitet.
Alles Weitere wird Ihnen dann vor Ort erklärt und mit Ihnen besprochen.
Kindergeldbezug während der Grundausbildung ist selbstverständlich möglich. Sie befinden sich in einer Ausbildung und somit steht Ihnen das Kindergeld zu.
Worauf Sie achten müssen, ist, dass Sie Ihrer Familienkasse diese Information zukommen lassen, beispielsweise telefonisch oder per E-Mail. Wurden Sie eingeplant, erhalten Sie von uns einen „Willkommensbrief“. Darin befindet sich Ihr Einberufungsbescheid, den Sie Ihrer Familienkasse als Bestätigung des Dienstantritts übermitteln können. Bei Problemen können Sie sich an das Geschäftszimmer der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 411 wenden.
Urlaub während der Grundausbildung ist durchaus möglich, jedoch wird Ihnen der Urlaub entweder befohlen (Weihnachtsurlaub, über Ostern ...) oder Sie haben einen wichtigen Termin (Zeugenaussage, Vorladung, Facharzttermin oder Ähnliches).
Gibt es einen Todesfall in Ihrer Familie oder fällt Ihre Hochzeit in die Grundausbildung, so können Sie zusätzlichen Urlaub beantragen. Die Genehmigung liegt bei der Kompanieführung, sprich dem Kompaniefeldwebel und dem Kompaniechef.
Hier müssen Sie ganz besonders aufpassen. Im ersten Monat wird Ihnen zunächst ein Abschlag überwiesen. Erst im Monat darauf erhalten Sie den Rest, sodass Sie auf Ihr eigentliches Nettogehalt kommen.
Rekrutinnen und Rekruten, die eine Wohnung bezahlen müssen beziehungsweise laufende Kosten zu decken haben, sollten sich somit etwas beiseitelegen, um nicht mit der Zahlung in Verzug zu kommen.
Natürlich sind Sie stolz auf Ihre Ausbildung und auf Ihre Uniform, die Sie täglich tragen. Zudem hat man verständlicherweise nach einem ausbildungsreichen Tag manchmal keine Lust mehr, sich umzuziehen, um kurz einkaufen zu gehen, oder man möchte seiner Familie oder seinem/r Partner/in Partner zeigen, wie gut einem die Uniform steht.
Sie dürfen jedoch die Uniform außerhalb der Kaserne erst dann tragen, wenn die ersten grundsätzlichen Unterrichtseinheiten abgehalten, der Formaldienst ausgebildet und die Grußabnahme durch den Zugführer durchgeführt worden sind. So soll gewährleistet werden, dass Sie sich auch außerhalb der Kaserne soldatisch korrekt verhalten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Sie, so oft Sie möchten, in Ihrer Uniform die Kaserne verlassen und außerhalb der Kaserne legale und vorbildliche Dinge tun.
Private Ausrüstung, zum Beispiel eine selbst beschaffte Weste oder Handschuhe, ist in der Grundausbildung nicht gestattet. Sie erhalten von der Bundeswehr die gesamte Ausrüstung gestellt.
Sie lernen die dienstlich gelieferte Ausstattung und deren Handhabung kennen. Das ist wichtig, damit alle Angehörigen der Bundeswehr sich im Ernstfall an der Ausrüstung des anderen auskennen, zum Beispiel um bestimmte Gegenstände finden zu können.
In Ihrer Stammeinheit beziehungsweise in Ihrer Stammkompanie können Sie gern Ihren Zugführer fragen, ob es in Ordnung wäre, mit privater Ausrüstung zu arbeiten. Während der Grundausbildung ist dies nicht möglich.
Sie können während Ihrer Grundausbildung durchaus kündigen, aber nur innerhalb der ersten sechs Monate. Wenn Sie sich entschieden haben, innerhalb Ihrer Ausbildung den Arbeitgeber zu wechseln, oder einen Studienplatz erhalten haben, so ist es Ihnen freigestellt, die Bundeswehr zu verlassen.
Denken Sie bitte daran, dass auch wir in der Lage sind, Sie innerhalb der Probemonate zu kündigen, auch auf Verdacht. Alle weiteren Fragen, wie und wann Sie kündigen können und was Ihnen zusteht, werden Ihnen der Zugführer, die Personalbearbeiter oder die Geschäftszimmersoldaten beantworten.
Ihnen ist es freigestellt, am Wochenende nach Hause zu fahren. Wohnen Sie zu weit von unserem Standort entfernt oder Sie möchten das Wochenende mit den Kameradinnen und Kameraden verbringen, so können Sie das in der wöchentlichen Abfrage angeben. Dann werden Sie von uns in die Verpflegung gemeldet.
Möchten Sie nach dem Dienst noch einkaufen gehen oder den erfolgreichen Ausbildungstag ausklingen lassen, so ist es Ihnen freigestellt, das Kasernengelände zu verlassen.
Was Sie in diesem Fall unbedingt mitführen müssen, ist Ihr Truppenausweis oder vorläufiger Truppenausweis, um ihn an der Wache vorzeigen zu können.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Presseoffizier PzGrenBtl 411