Inhalt
Luftwaffe

Gleicher Auftrag – Neues Flugzeug

Rettung
Datum:
Ort:
Köln-Wahn
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit wappnet sich für den Auftrag „Aeromedical Evacuation“: Die Zukunft des strategischen Lufttransports von schwer verletzten oder erkrankten Patienten steht nun in Köln-Wahn.

Der Innenraum des Airbus A330 ist in der Medevac-Variante mit mehreren Intensivtransport-Einheiten ausgerüstet.

Innenansicht des A330 Aeromedical Evacuation

Bundeswehr/Stephan Ink

Der neue Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport des Multinationalen Multirole Tanker Transport Fleet (MMFMultinational Multi Role Tanker Transport Fleet) Programms übernimmt diese Aufgabe vom Airbus A310, der das Ende seiner Nutzungszeit erreicht hat. Die Flugzeuge werden von einem multinationalen Verband, der Multinational MRTTMulti Role Tanker Transport Unit (MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit), in Eindhoven in den Niederlanden und in Köln-Wahn betrieben. Die medizinische Besatzung, das medizinische Gerät und die Ausbildung bleiben im Zuständigkeitsbereich der Bundeswehr.

Vom 12. bis 29. April 2021 wurde unter der Leitung des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe eine Unterschiedsschulung vom A310 auf A330 am Standort Köln durchgeführt.

Fünf Soldaten transportieren einen Patienten auf einer Trage durch das Flugzeug A330.

Transport der Patienten im Airbus A330

Bundeswehr/Miriam Altfelder

An jeweils einem Ausbildungstag wurde erfahrenes Fachpersonal des Sanitätsdienstes auf die Besonderheiten des neuen A330 geschult. Neben der theoretischen Einweisung in die Charakteristika des neuen Luftfahrzeugs, wie des „Aeromedical Evacuation„-Rüstsatzes, stand auch die Einweisung der medizinischen Besatzungsangehörigen in die Notverfahren zur Evakuierung des Flugzeuges an. Abgerundet wurde das Training durch eine praktische Be- und Entladeübung an Bord des Airbus.

Zwei Soldaten fahren eine Patiententrage mithilfe eines Fahrstuhls aus dem Flugzeug A330.

Beladen des „Bulmor SideBull“ mit einer Trage

Bundeswehr/Miriam Altfelder

Den praktischen Anteil unterstützte das Deutsche Rote Kreuz am zivilen Flughafen Köln/Bonn. Als künftiger Standard beim Entladen von Patienten am Heimatstandort Köln wird der beim Deutschen Roten Kreuz betriebene Bulmor SideBull® eingesetzt werden, der liegende Patienten wie ein Fahrstuhl in das Luftfahrzeug befördern kann.

Mit Abschluss der drei Ausbildungswochen wurden annähernd 180 Spezialisten für „Aeromedical Evacuation“ in das neue System eingewiesen und können somit einen reibungslosen Übergang der Befähigung auf den A330 sicherstellen.

von Stefan Seufert & Stephan Ink

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr dazu:

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung