Der Dienstälteste Deutsche Offizier/Deutscher Anteil Euro NATONorth Atlantic Treaty Organization Joint Jet Pilot Training (DDODienstältester Deutscher Offizier/DtADeutscher Anteil ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training) ist für die truppendienstliche Führung der bei ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training verwendeten deutschen Soldaten verantwortlich. Er vertritt die deutschen Ausbildungsbelange und überwacht die Ausbildungsqualität.
Die organisatorische Durchführung des Dienstbetriebes obliegt der 80th Flying Training Wing (80th FTW) der USUnited States-Luftwaffe.
Dieser gegenüber hat die Dienststelle eine beratende und unterstützende Funktion. Weiterhin nimmt DDODienstältester Deutscher Offizier/DtADeutscher Anteil ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training Repräsentationsaufgaben im internationalen Rahmen wahr und ist für die Berichterstattung zur Vorbereitung der deutschen Mitglieder im ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training-Lenkungsausschuss zuständig.
Auf nationaler Seite ist DDODienstältester Deutscher Offizier/DtADeutscher Anteil ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training truppendienstlich dem vor Ort befindlichen Taktischen Ausbildungskommando der Luftwaffe USA (TaktAusbKdoLw USA) und fachlich dem Luftwaffentruppenkommando (LwTrKdo) in Köln unterstellt.
Der Dienstälteste Deutsche Offizier/Deutscher Anteil Euro NATONorth Atlantic Treaty Organization Joint Jet Pilot Training (DDODienstältester Deutscher Offizier/DtADeutscher Anteil ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training) ist für die truppendienstliche Führung der bei ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training verwendeten deutschen Soldaten verantwortlich. Er vertritt die deutschen Ausbildungsbelange und überwacht die Ausbildungsqualität.
Die organisatorische Durchführung des fliegerischen Dienstbetriebes obliegt der 80th Flying Training Wing (80th FTW) der USUnited States-Luftwaffe.
Dieser gegenüber hat die Dienststelle eine beratende und unterstützende Funktion. Weiterhin nimmt DDODienstältester Deutscher Offizier/DtADeutscher Anteil ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training Repräsentationsaufgaben im internationalen Rahmen wahr und ist neben der Berichterstattung zur Vorbereitung der deutschen Mitglieder im ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training-Lenkungsausschuss zuständig.
Auf nationaler Seite ist DDODienstältester Deutscher Offizier/DtADeutscher Anteil ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training truppendienstlich dem vor Ort befindlichen Taktischen Ausbildungskommando der Luftwaffe USA (TaktAusbKdoLw USA) und fachlich dem Luftwaffentruppenkommando (LwTrKdo) in Köln unterstellt.
Fliegerische Grund- und Fortgeschrittenenausbildung auf T-6A Texan II /
T-38C Talon
(Undergraduate Pilot Training (UPT), 55 Wochen)
Einweisung in taktische Verfahren auf T-38C Talon
(Introduction to Fighter Fundamentals (IFFidentification friend or foe), 10 Wochen)
Für die angehenden deutschen Strahlflugzeugführer ist dies der Grundstein für die spätere Waffensystemausbildung in Deutschland.
Darüber hinaus durchlaufen angehende Fluglehrer für das ENJJPTEuro NATO Joint Jet Pilot Training-Programm ein 4-6-monatiges Pilot Instructor Training (PIT), in welchem Piloten als Ausbilder ausgebildet werden.
Oberstleutnant Markus Kuchenbaur
Das Stammpersonal wird durch den DDODienstältester Deutscher Offizier, Oberstleutnant Kuchenbaur, geführt.