Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 in Jagel liegt in Schleswig-Holstein und ist einer von zwei Tornado-Standorten der Luftwaffe.
Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ ist der einzige fliegende Verband der Luftwaffe, der über die Fähigkeiten zur be- und unbemannten abbildenden und signalerfassenden luftgestützten Aufklärung befähigt ist. Am 01.04.2013 übernahm das Geschwader die Fähigkeit zur Niederhaltung der gegnerischen bodengebundener Luftverteidigung vom aufgelösten Jagdbombergeschwader 32 aus Lechfeld. Ausgerüstet mit allwetter-flugfähigen Kampfflugzeugen vom Typ Tornado, moderner Aufklärungssensorik sowie einer verlegefähigen Auswerteanlage gehört das Geschwader zu den Einsatzkräften der Bundeswehr. Seit dem 1. Januar 2005 ist das Geschwader auch mit der Rolle der „Seekriegführung aus der Luft“ beauftragt.
Oberst Jens Schumacher
Oberst Jens Schumacher ist Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 “Immelmann“. Jens Schumacher wurde 1975 in Bonn geboren.
1.564 Soldatinnen und Soldaten
200 Zivilangestellte
37 Tornados und 8 Heron
Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 “Immelmann“ und die OHG-UHG-Kropp übergeben einen Spendenscheck im Wert von 6000€ an die Kinderkrebsstation vom Universitätskrankenhaus Schleswig-Holstein
Bundeswehr
2023 fand das NATONorth Atlantic Treaty Organization Tiger Meet in Italien statt und die „51 Tigers“ vom Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ waren dabei. Im Sommer 2024 heißen die „Immelmänner“ die teilnehmenden Nationen dieser Luftwaffenübung in Jagel willkommen.
Bundeswehr/Falk Bärwald
Der Initiator einer Spendensammlung im TLG 51 "Immelmann", Stabsunteroffizier Sebastian Heinrich, übergibt einen Spendenscheck in Höhe von 5.751,51 Euro an die Moderatorin Danica Großer vom Radiosender RSH für die Spendenaktion "RSH hilft helfen"
Bundeswehr/Lars Pötzsch
Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 erhält den Flugsicherheitspreis für 15 Jahre unfallfreien Flugbetrieb
Bundeswehr/Falk Bärwald
Der General Flugsicherheit in der Bundeswehr, Oberst Andreas Korb, übergibt den Preis an den
Kommodore des Geschwaders, Oberst Kristof Conrath.
Der Kampfjet Tornado wird von einem Soldaten aus dem Shelter gelotst.
Bundeswehr/Falk Bärwald
Der Waffensystemoffizier sitzt hinten im Cockpit eines ASSTA3.1-Tornados.
Bundeswehr/Oliver Pieper
In der Modernisierungsstufe ASSTA3.1 besitzt nun auch der Tornado, ähnlich dem Eurofighter, im Cockpit Flachbildschirme auf denen alle Daten angezeigt werden.
Bundeswehr/Oliver Pieper
Zwei Tornados fliegen über Jagel eine Übungsmission. Die Spezialaufgabe der Tornados des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 'Immelmann' ist die Luftaufklärung.
Bundeswehr/Florian Friz
Zwei Techniker bringen eine HARM-Rakete an den Tornado an. Die Rakete wird eingesetzt, um feindliche Radarstellungen zu stören und zu bekämpfen.
Bundeswehr/Falk Bärwald
Im Tornado-Cockpit sitzt ein Zweierteam: Vorn der Pilot und hinten der Waffensystemoffizier.
Bundeswehr/Falk Bärwald
Für Ausstellungen und Messen hat das Taktische Luftwaffengeschwader 51 'Immelmann' einen Mockup, also einen lebensechten Nachbau, einer Heron-Drohne.
Bundeswehr/Falk Bärwald
Drei Tornados trainieren im Luftraum über Jagel eine Übungsmission. Tornados sind in der Lage sich in der Luft gegenseitig zu betanken.
Bundeswehr/Stefan Petersen
Bevor ein Pilot in sein Flugzeug steigt checkt er es vor dem Flug, um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist.
Bundeswehr/Falk Bärwald
Taktisches Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann"
Kai-Uwe-von-Hassel-Kaserne
Bennebeker Chaussee
24848 Kropp
Presseoffizier
Ihr Ansprechpartner beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann"
Taktisches Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann"
NATO Flugplatz Schleswig
24878 Jagel
Über die Autobahn A 7
Über die Autobahn A 7
Oberleutnant Tobias Ley
Ihr Ansprechpartner beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann"