Marine

Am 14. September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Das Marinekommando präsentiert sich ebenfalls. Tauchen Sie ein in die langjährige Marinegeschichte der Hanse-Kaserne in Rostock.

Eine Figurengruppe mit drei Soldaten, im Hintergrund Kasernengebäude

Die von Gerhard Rommel 1977 geschaffene Figurengruppe „Drei Matrosen“ der Volksmarine der DDR wartet in der Hanse-Kaserne Rostock noch auf ihre historische Einordnung in die Standortgeschichte

Bundeswehr

Neben militärgeschichtlichen und architektonischen Aspekten sowie deren Anpassung an die aktuellen Anforderungen steht die abwechslungsreiche Nutzung der Hanse-Kaserne im Mittelpunkt der Betrachtung. Nach der Wehrmacht nutzten die Rote Armee, die „Bereitschaften“ der Polizei, die Kasernierte Volkspolizei, die Nationale Volksarmee, die Volksmarine und schließlich bis heute die Bundesmarine/Marine das Areal.

Vor diesem Hintergrund gehen die Veranstalter der Frage nach, warum die 88-jährige Geschichte der Hanse-Kaserne im Gegensatz zu der vieler anderer militärischen Liegenschaften in Deutschland nicht 1990 endete. Im Gegenteil: Heute ist die Kaserne Sitz des Führungskommandos der Marine.

Programm

Vorträge mit anschließender Führung beginnen um 

  • 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 14:30 Uhr.
  • Die Dauer beträgt jeweils 90 Minuten.

Treffpunkt ist die Hauptwache an der Kopernikusstraße 1, 18057 Rostock.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf jeweils 15 Personen pro Führung begrenzt.

Anmeldung

Marinekommando Rostock
Fachinformations– und Vorschriftenstelle (Bibliothek)
Kopernikusstraße 1, 18057 Rostock

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Anfahrt

Weitere Termine der Marine