Inhalt
Marine

Einsatzgruppenversorger „Berlin“ aus dem Einsatz zurück

Einsatz
Datum:
Ort:
Wilhelmshaven
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am 10. Juli ist der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ aus dem Auslandseinsatz im Mittelmeer heimgekehrt.

Soldaten in dunkelblauer Marineuniform musizieren an einer Pier vor einem großen gauen Kriegsschiff.

Die „Berlin“ zurück im Heimathafen

Bundeswehr/Kim Couling

Nach mehrmonatiger Patrouillenfahrt ist das deutsche Kriegsschiff unter dem Kommando von Fregattenkapitän Stefan Klatt in Wilhelmshaven eingelaufen. In den vergangenen vier Monaten hat der EGVEinsatzgruppenversorger „Berlin“ des Trossgeschwaders an dem Auslandseinsatz European Union Naval Forces Mediterranean (EUNAVFOREuropean Union Naval Force MEDMediterranean) Operation Irini teilgenommen.

„Unser Auftrag bei dieser Mission war die Unterbindung des Waffenschmuggels über das Mittelmeer nach Libyen“, sagte Klatt. „Unterstützt wurden wir dabei von einem litauischen Bordeinsatzteam und phasenweise auch von einem deutschen Seefernaufklärer P-3C Orion aus Nordholz.“

An Bord befanden sich auch zwei Hubschrauber vom Typ Sea Lynx. Sie gehören zum Marinefliegergeschwader 5 aus Nordholz. Die Hubschrauber halfen vor allem bei der Luft- und Seeraumüberwachung. Weitere Aufgabe war der Transport von Personal und Material.

Während des Einsatzes im Mittelmeer haben deutsche und litauische Soldaten fünf Schiffe durchsucht. Auf 20 Handelsschiffen haben sie zusätzlich, durch persönliche Gespräche, Informationen gesammelt. 400 Kontakte hat der EGVEinsatzgruppenversorger „Berlin“ über Funk abgefragt. Damit führt das deutsche Schiff alle Statistiken des Einsatzes Irini an.

„Ich denke, dass wir das Mittelmeer damit ein Stück weit sicherer gemacht haben und auch Vertrauen in die Mission und die EUEuropäische Union aufgebaut haben“, resümiert Kommandant Klatt.

Aktuell befindet sich die Besatzung im Erholungsurlaub. Der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ wird in der zweiten Augusthälfte das Flaggschiff beim „Wochenende an der Jade“ in Wilhelmshaven stellen. Im November 2021 nutzt der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dann das Schiff bei einem Besuch in Oslo zur Repräsentation.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Impressionen

Mehr zum Thema

Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung